RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2015; 11(03): 26-30
DOI: 10.1055/s-0035-1552600
DOI: 10.1055/s-0035-1552600
Praxis
Für jeden Typ das Passende
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Mai 2015 (online)

Summary
Die TEN stuft Nahrungsmittel nach anderen Gesichtspunkten ein als die gängige Ernährungslehre. Wie viel Wärme ein Nahrungsmittel besitzt, ist eines der Hauptkriterien. Lebensmittel lassen sich in ihren humoralen Qualitäten verändern. Über gezielte Veränderung lassen sich gewünschte Reize im Organismus setzen. Jedes Temperament benötigt andere Akzente in der Ernährung. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ernährungsempfehlungen. Während Rohkost z. B. für den Sanguiniker ratsam ist, sollte sie der Melancholiker meiden.