Klinische Neurophysiologie 2015; 46(03): 155-157
DOI: 10.1055/s-0035-1552697
Das besondere Bild
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Atypisches Karpaltunnelsyndrom: Sonografie zum Nachweis einer isolierten Kompression des trifiden N. medianus

Atypical Carpal Tunnel Syndrome: Sonographic Evaluation of an Isolated Branch Compression of the Trifid Median Nerve
J. Böhm
Neurologische Klinik, Kreiskrankenhaus Freiberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 July 2015 (online)

Hintergrund

Die Nervensonografie mit hochfrequenten, hochauflösenden, linearen Sonden gilt als eine sensitive Methode zur Diagnosebestätigung eines Karpaltunnelsyndroms (KTS). Typisches sonografisches Charakteristikum einer Kompressionsneuropathie ist ein Kalibersprung des betroffenen Nerven an der Stelle der Kompression mit einer dadurch bedingten Verminderung der Nervenquerschnittsfläche (cross sectional area, CSA) bei transversaler Beschallung, und des Kalibers des betroffenen Nerven bei longitudinaler Beschallung. Typisch ist zudem eine proximal und seltener auch distal von der Kompression entstehende Zunahme des Nervendurchmessers.