RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000134.xml
        Diabetologie und Stoffwechsel 2015; 10(S 02): S172-S180
DOI: 10.1055/s-0035-1553564
   DOI: 10.1055/s-0035-1553564
DDG Praxisempfehlung
   Diabetisches Fußsyndrom
Autoren
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. November 2015 (online)
Epidemiologie
Bedeutendste Konsequenzen diabetischer Fußprobleme sind Ulzerationen und Amputationen.
- 
            					
            
Die jährliche Neuerkrankungsrate diabetischer Fußulcera liegt bei ca. 2 %. Die Wahrscheinlichkeit, ein diabetisches Ulkus zu entwickeln, beträgt für die gesamte Lebensdauer eines Menschen mit Diabetes 15 % bis 25 %.
 - 
            					
            
Mit ca. 50 000 Krankenhausaufenthalten wegen Amputationen pro Jahr, davon ca. 15 000 mit Ober- und Unterschenkelamputationen, liegt Deutschland europaweit im oberen Bereich. Ca. 60 % aller Amputationen werden bei Patienten mit Diabetes mellitus durchgeführt.
 
    
      
    