JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2015; 04(03): 112-117
DOI: 10.1055/s-0035-1554081
Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unterstützung von allen Seiten

Akuter Schmerz beim Kind
Johanna Hörmann
,
Daniel Kluger
,
Lina Niedersteberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 June 2015 (online)

Zusammenfassung

Kinder sind kleine Erwachsene – so sagt man. Dass es aber ganz und gar nicht so ist, zeigen der nationale Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege“ wie auch die S3-Leitlinie zur Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. Kinder benötigen oftmals eine spezielle Pflege, viel Zuwendung und eine Pflegekraft mit guter Beobachtungsgabe und Gespür für die Kleinen, denn Schmerzreaktionen beim Kind zu erkennen, ist nicht immer einfach. Jedes Kind hat ein Anrecht auf eine adäquate Analgesie. Aber ab wann entstehen Schmerzen? Wie erkennt man sie und kann beurteilen, wie stark diese sind? Wie kann man sie erfassen und behandeln? Und wie können Eltern und Pflegende Kinder psychisch positiv beeinflussen und unterstützen?

 
  • Literatur

  • 1 Porter F, Grunau R, Anand K, (Hrsg.). Long term effects of pain in infants. In: Journal of developmental and behavioural pediatrics 1999; 20 (4) 253-261
  • 2 Sandkühler J, Benrath J. Das nozizeptive System von Früh- und Neugeborenen. Entwicklung des Schmerzverhaltens. In: Zernikow B, (Hrsg.). Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Heidelberg: Springer; 2009. S. 18-20
  • 3 Hermann C. Biopsychologie der Schmerzwahrnehmung und ihre Entwicklung. Schmerzwahrnehmung und ihre Determinanten. In: Ebinger F, (Hrsg.). Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Ursachen, Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Thieme; 2011. S. 20-30
  • 4 Hicks C et al. The Faces Pain Scale – Revised: toward a common metric in paediatric pain measurement. Pain 2001; 93: 173-183
  • 5 Ebinger F, Kropp P. Schmerzanamnese, -messung und -dokumentation. In: Ebinger F, (Hrsg.). Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Ursachen, Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Thieme; 2011. S. 46-50
  • 6 Kahlow-Toussaint S. Psychologische Interventionen bei akutem Schmerz im Kindesalter. Allgemeine Gedanken. Erlangen 2013; S. 3
  • 7 Sandkühler J, Benrath J. Das nozizeptive System von Früh- und Neugeborenen. Entwicklung pathologischer Schmerzzustände. In: Zernikow B, (Hrsg.). Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Heidelberg: Springer; 2009. S. 24
  • 8 Reich A. Regional- und Lokalanästhesie. Einleitung. In: Zernikow B, (Hrsg.). Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Heidelberg: Springer; 2009. S. 132
  • 9 Schäfer M. Behandlungsgrundsätze der systemischen Schmerztherapie. Kombination von Nichtopioidanalgetika. In: Pogatzki-Zahn E, van Aken H, Zahn P, (Hrsg.). Postoperative Schmerztherapie. Pathophysiologie, Pharmakologie und Therapie. Stuttgart; New York: Thieme; 2008. S. 80
  • 10 Pothmann R. Allgemeine Schmerztherapie. Medikamentöse Schmerztherapie. In: Ebinger F, (Hrsg.). Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen. Ursachen, Diagnostik und Therapie. Stuttgart: Thieme; 2011. S. 82-83
  • 11 Labouvie H, Kusch M, Hechler T. Psychologische Interventionen bei akuten Schmerzen. In: Zernikow B, (Hrsg.). Schmerztherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Heidelberg: Springer; 2009. S. 161