RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2015; 29(02): 77
DOI: 10.1055/s-0035-1554876
DOI: 10.1055/s-0035-1554876
Für Sie notiert
ADHS – Sportliche Aktivität unterstützt Therapie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Juni 2015 (online)

Weltweit sind etwa 2 – 10 % der Kinder von einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betroffen, die oft noch bis ins Jugendalter anhält. Begleittherapien können die Wirkung von Medikamenten verbessern und eine Verringerung der Dosis ermöglichen. Jae Won Choi et al. überprüften in ihrer Studie, ob durch aerobe sportliche Betätigung eine Verbesserung der Wirkung von Methylphenidat auf die klinischen Symptome, die kognitiven Funktionen und die Hirnaktivität bei Heranwachsenden mit ADHS erreicht werden kann.
Med Sci Sports Exerc 2015; 47: 33–39