Suchttherapie 2015; 16 - S_10_03
DOI: 10.1055/s-0035-1557536

Forschung für die evidenz-basierte Suchtprävention – was sind die nächsten Schritte?

A Bühler 1
  • 1IFT München

Einleitung: Das Memorandum sieht die Forschung in der Pflicht, in Zusammenarbeit mit der Praxis Evidenzen zu schaffen, die ein evidenz-basiertes Handeln der Suchtprävention ermöglichen. Wie könnten die nächsten Schritte für die Präventionsforschung in Deutschland aussehen? Dieser Diskussionsbeitrag macht dazu Vorschläge.

Methoden: Fünf Punkte werden vorgestellt, die mir aus der Sicht als langjährige Präventionsforscherin besonders wichtig sind. Die fünf Punkte sind: relevante Fragestellungen, kulturvergleichende Überprüfung des (meist US-amerikanisch generierten) Präventionswissens, Möglichkeiten der Erhebung und Auswertung von Praxiswissen, suchtpräventionsspezifische Instrumente für die Praxis, vom „ob“ zum „was genau“ in der Wirksamkeitsforschung. Diese Punkte werden im Rahmen des Symposiums hinsichtlich ihrer Relevanz und Ausgestaltung diskutiert und erweitert.