Aktuelle Kardiologie 2015; 4(05): 303-308
DOI: 10.1055/s-0035-1557749
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Welche nicht invasive Bildgebung: funktionell oder morphologisch?

Which Kind of Non-invasive Imaging for Coronary Artery Disease: Functional or Morphological?

Authors

  • T. Schwietz

    Medizinische Klinik I, Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin, Herz-Thorax-Zentrum Fulda, Klinikum Fulda gAG
  • T. Trepels

    Medizinische Klinik I, Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin, Herz-Thorax-Zentrum Fulda, Klinikum Fulda gAG
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 October 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die moderne nicht invasive Bildgebung ergänzt die klinische Beurteilung und Basisdiagnostik bei Patienten mit Verdacht auf KHK oder bereits manifester Erkrankung. Grundlage der Bildgebung bildet die transthorakale Echokardiografie. Zur erweiterten Diagnostik steht ein Spektrum von Methoden (CT-Angiografie, Stressechokardiografie, CMR, SPECT, PET) zur Verfügung. Hierbei ist die Auswahl der geeigneten Methode im Sinne einer „differenzierten Indikationsstellung“ entscheidend für die optimierte Diagnostik und Therapie.

Abstract

Optimized clinical diagnostics and therapy of patients with (suspected) coronary artery disease requires – beside clinical assessment and basic diagnostics – non-invasive cardiovascular imaging. In most patients transthoracic echocardiography is the method of choice to assess basic cardiac function and structural abnormalities. The choice of the optimal additional imaging method (CT-angiography, stress echocardiography, CMR, SPECT, PET) requires careful assessment by the physician and is crucial for diagnosis and therapy.