Neurochirurgie Scan 2015; 03(04): 264-265
DOI: 10.1055/s-0035-1563773
Diskussion
Pädiatrische Neurochirurgie und Hydrozephalus
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapie bei lagebedingten Schädelasymmetrien

Bei lagebedingter Schädelasymmetrie im Säuglingsalter kann die Korrektur konservativ oder mit einer dynamischen Kopforthese (sog. Helmtherapie) erfolgen. Die Indikation für die eine oder die andere Variante wird kontrovers diskutiert, Empfehlungen beruhen oft auf kleinen Patientengruppen und kurzen Nachbeobachtungszeiten. Eine Gruppe aus Chicago hat Langzeitdaten vorgestellt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 November 2015 (online)

Fazit

Bei Säuglingen kann zur Korrektur von lagebedingten Schädelasymmetrien zunächst eine konservative Lagerungstherapie versucht werden, ohne bei damit nicht ausreichender Korrektur den Erfolg durch eine anschließende dynamische Kopforthese zu gefährden, so die Autoren. Für die Therapieentscheidung können die ermittelten Risikofaktoren für den mangelnden Erfolg als Hilfestellung herangezogen werden.