Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2015; 25(06): 319-324
DOI: 10.1055/s-0035-1565171
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gut informiert in die Reha? Welche Informationen haben Rehabilitanden vor Antritt und am Ende ihrer Reha erhalten, gesucht und vermisst? Ergebnisse leitfadengestützter Interviews und Fokusgruppen

Well Informed into Rehab? What Information have Patients before and after Rehabilitation Received, Searched for and Missed? Results of Guided Interviews and Focus Groups
A. L. Walther
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Univeristät zu Lübeck, Lübeck
,
D. Schreiber
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Univeristät zu Lübeck, Lübeck
,
R. Deck
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Univeristät zu Lübeck, Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 10 July 2015

angenommen: 26 October 2015

Publication Date:
18 December 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Welche Informationsquellen nutzen Rehabilitanden vor einer Rehabilitation? Für welche Themen äußern sie einen Informationswunsch? Wie bewerten sie ihr eigenes Wissen über die Rehabilitation?

Material und Methoden: 6 Fokusgruppen mit 32 Rehabilitanden am Ende der Rehabilitation sowie 24 telefonische Interviews mit Rehabilitanden vor Beginn der Rehabilitation wurden inhaltsanalytisch ausgewertet.

Ergebnisse: Rehabilitanden nutzten vorwiegend Angehörige/Freunde, Ärzte sowie das Internet, um sich zu informieren. Sie gaben Informationswünsche an, die den gesamten Prozess der Rehabilitation umfassen. Die Bewertung des eigenen Wissens über die Rehabilitation variiert stark. Viele Rehabilitanden fühlen sich derzeit nicht ausreichend auf die Rehabilitation vorbereitet.

Schlussfolgerung: Informationen, die leicht zu verstehen, gut zugänglich sind und für Rehabilitanden wissenswerte Informationen enthalten, könnten zu einer besseren Informiertheit beitragen.

Abstract

Purpose: Which source of information do rehabilitants use before rehabilitation? For which topics do they wish more information? How do they evaluate their own knowledge about rehabilitation?

Materials and Methods: 6 focus groups with 32 rehabilitants at the end of rehabilitation and 24 telephonic interviews with rehabilitants before rehabilitation were analyzed by means of qualitative content analysis.

Results: Rehabilitants used relatives/friends, physicians and the internet as primarily sources of information. They wish more information which comprises the whole process of rehabilitation. The self-evaluation of the own knowledge varies greatly. A lot of rehabilitants do not feel sufficiently informed about rehabilitation.

Conclusion: Information which are easy to understand, easily accessible and relevant for rehabilitants, could increase knowledge about rehabilitation.