RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2015; 83(10): 537
DOI: 10.1055/s-0035-1569093
DOI: 10.1055/s-0035-1569093
Fokussiert
Depression – Psychosoziale Intervention vs. medikamentöse Therapie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. November 2015 (online)

Patienten mit wiederkehrenden depressiven Episoden und ohne kontinuierliche Behandlung tragen ein hohes Risiko für ein erneutes Auftreten solcher Episoden. Empfohlen wird in diesen Fällen eine medikamentöse Erhaltungstherapie über mindestens 2 Jahre. Eine Studie aus dem Vereinigten Königreich verglich nun die achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie („Mindfulness-based Cognitive Therapy“, MBCT) und eine Erhaltungstherapie mit Antidepressiva hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit im Rahmen der Rückfallprävention.
Lancet 2015; 386: 63–73