Die Überschrift fasst in einem Satz das Ergebnis des Eröffnungspanels „vom Mare Nostrum
zum Mare Europaeum“ des diesjährigen „European Health Forum Gastein“ zusammen. Die
unterschiedliche Aufnahmebereitschaft der Mitgliedstaaten und die Verteilung der Flüchtlinge
auf die Europäischen Staaten sind das wahre Problem. Die Staaten tun sich schwer,
eine gemeinsame Strategie des Handelns zu finden. Gerade die Osteuropäischen Staaten
mit der niedrigsten Anzahl von Flüchtlingen stellen die Solidarität mit den anderen
EU-Staaten in Frage. Was werden diese Länder aber tun, wenn die Ukraine kollabiert
und die Flüchtlingsströme von dort kommen?