Diabetologie und Stoffwechsel 2016; 11 - P185
DOI: 10.1055/s-0036-1580932

Lungendysfunktion bei Patienten mit neu-diagnostiziertem Diabetes

M Röhling 1, 2, K Bodis 1, 2, V Burkart 1, 2, K Straßburger 2, 3, J Szendrödi 1, 2, 4, P Nawroth 5, K Müssig 1, 2, 4 M Roden 1, 2, 4, GDS Group
  • 1Deutsches Diabetes Zentrum, Institut für klinische Diabetologie, Düsseldorf, Germany
  • 2Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), München-Neuherberg, Germany
  • 3Deutsches Diabetes Zentrum, Institut für Biometrie und Epidemiologie, Düsseldorf, Germany
  • 4Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität, Klinik für Endokrinologie und Diabetologie, Düsseldorf, Germany
  • 5Uniklinium Heidelberg, Heidelberg, Germany

Fragestellung: Epidemiologische Studien zeigten, dass Diabetes mit reduzierter Lungenfunktion assoziiert ist. Die eingeschränkte Lungenfunktion stellt einen unabhängigen Prädiktor für die Entwicklung des Typ-2 Diabetes (T2D) dar. Hyperglykämie, oxidativer Stress und Inflammation sollen zu Störungen der Lungenfunktion beitragen, während diese durch körperliche Aktivität verbessert werden kann. Diese Studie überprüfte die Hypothesen, dass die Lungenfunktion bei (i) Patienten mit neudiagnostizierten Typ-1 Diabetes (T1D) oder T2D im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen vermindert ist und (ii) mit Insulinsensitivität, oxidativer Kapazität und Inflammation korreliert.

Methodik: Patienten mit T1D (n = 25, Body-Mass-Index (BMI): 25,5 ± 7,0 kg*m-2, HbA1c: 44,4 ± 8,7 mmol*mol-1), und T2D (n = 23, 33,0 ± 7,0 kg*m-2, 46,0 ± 8,7 mmol*mol-1) wurden mit gesunden Kontrollen (CON; n = 27, 27,0 ± 5,0 kg*m-2, 33,0 ± 3,3 mmol*mol-1) verglichen. Die Lungenfunktionsprüfung umfasste forcierte Vitalkapazität (FVC), forcierte Exspiration in 1 Sekunde (FEV1), das Verhältnis von FEV1 zu FVC (FEV1/FVC), maximale Atemstromstärke (PEF), inspiratorische und exspiratorische Vitalkapazität (INVC/EXVC). Insulinsensitivität (M-Wert aus dem hyperinsulinämisch-euglykämischen Clamp), oxidative Kapazität (VO2max) und Inflammation (hs-CRP) wurden auf Zusammenhänge mit der Lungenfunktion gruppenspezifisch mit Adjustierung für Geschlecht, Alter und BMI untersucht.

Ergebnisse: Verglichen mit CON zeigten Patienten mit neudiagnostiziertem T2D eine reduzierte FEV1 und INVC (P< 0,05), Patienten mit neudiagnostiziertem T1D zeigten keinen Unterschied. Bei T2D korrelierten FVC, FEV1, EXVC und INVC positiv mit VO2max (P< 0,05); PEF korrelierte positiv mit M-Wert (P< 0,05) und INVC korrelierte negativ mit hs-CRP (P< 0,05). Bei T1D korrelierte EXVC und FVC positiv mit VO2max (P< 0,05) und FEV1/FVC negativ mit HbA1c (P< 0,05).

Schlussfolgerung: Patienten mit neudiagnostiziertem T2D zeigen eine reduzierte Lungenfunktion, die mit Insulinresistenz, verminderter oxidativer Kapazität und subklinischer Inflammation korreliert.