Balint Journal 2016; 17(02): 67
DOI: 10.1055/s-0036-1582339
Ascona Prize
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ascona Prize

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Juli 2016 (online)

Preview

Ausschreibung Internationaler Balintpreis 2017

Ascona Prize for Students 2017

Die „Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin“, Ascona, schreibt zum 36. Mal den Internationalen Balintpreis für Medizinstudierende aus (www.foundation-ps.com). Er ist dotiert mit insgesamt Sfr. 5.000,00. Ausgezeichnet werden Arbeiten in englischer Sprache über eine Student – Patient – Beziehung, Erfahrungen und Erlebnisse, die während des Medizinstudiums oder einer Famulatur/Praktikum gesammelt wurden und deren kritische Reflexion.


Kriterien

1. Exposition: die vorgelegte Arbeit ist auf eine eigene persönliche Erfahrung innerhalb der Student- Patient- Beziehung zentriert.

2. Reflexion: die Erfahrung wird allein oder in einer Peer-Gruppe (Anamnesegruppe/Junior-Balintgruppe) reflektiert. Reflektiert werden kann auch das Beziehungsnetz zwischen dem Studenten, dem Pflegepersonal und der ärztlichen Hierarchie in den einzelnen Institutionen oder Praxen.

3. Aktion: aus Aktion und Reflexion werden Konsequenzen für das eigene Studium gezogen.

4. Progression: hier sollen die Überlegungen aufgezeigt werden, wie eigene Gefühle und Phantasie in die Auseinandersetzung mit der persönlichen studentischen (später ärztlichen) Verantwortung einbezogen werden können.

Die Arbeiten von ca 15 Seiten bzw. 9 700 Worte sind bis zum 31.12.2016 per E-Mail (Attachement in Word) einzureichen bei der Geschäftsstelle der Deutschen Balint-Gesellschaft e. V. (geschaeftsstelle@balintgesellschaft.de)

Die Verleihung der Preise 2017 erfolgt im Rahmen des Internationalen Balintkongresses in Oxford/England. Von den Preisträgern wird erwartet, dass sie ihre Arbeit dort persönlich vorstellen. Die Preisarbeiten werden zudem im Kongressband und gegebenenfalls im Balint Journal publiziert