Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2016; 13 - A72
DOI: 10.1055/s-0036-1583393

Kontrastmittel-Sonografie zur eindeutigen Darstellung rupturierter Brustimplantate ex vivo

B Kühlmann 1, L Prantl 1, EM Jung 2
  • 1Universität Regensburg, Klinik für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Regensburg, Deutschland
  • 2Universität Regensburg, Institut für Röntgendiagnostik, Regensburg, Deutschland

Ziel: Rupturierte Brustimplantate können oft asymptomatisch sein. Ihr Nachweis gestaltet sich schwierig, sogar mittels MRT. Ziel war es, Brustimplantate ex vivo mit CEUS und SonoVue zu untersuchen und Implantatversagen aufzudecken.

Methoden: 20 Brustimplantate wurden untersucht-Silikon und Polyurethan, davon 4 ungenutzte (2 Silikon, 2 PU), die anderen Implantate wurden den Patientinnen vorher explantiert. Nach Injektion von 1 ml SonoVue® in 1 l NaCl wurden Ultraschall mit B-Mode und CEUS mittels Linearschallkopf (6 – 9 MHz, LOGIQE9/GE) durchgeführt.

Zur Interpretation und Klassifikation wurde ein neuartiger Score entwickelt (CEUS Score 1: intaktes Implantat, CEUS Score 5: Makro-Leckage). Risse wurden markiert und mittels Mikroskop bestätigt. Die Baker Klassifikation diente zur klinischen Korrelation.

Ergebnisse: CEUS konnte Intaktheit und Leckagen bei allen Brustimplantaten detektieren, was mittels Mikroskopie bestätigt wurde (Sensitivität: 100%). PU-Implantate mit einem CEUS Score von 2 hatten eine durchschnittliche Liegezeit von 14,1 Jahren, Silikonimplantate mit CEUS Score 5 von durchschnittlich 3,1 Jahren. Es bestand keine Korrelation zwischen Baker und CEUS Score bei Silikonimplantaten (r = 0,08). PU-Implantate mit niedrigerem Baker-Grad 3 zeigten einen niedrigeren CEUS Score und umgekehrt (hohe Korrelation, r = 0,77).

Schlussfolgerung: Diese vollkommen neuartige Methode mit CEUS und SonoVue kann zur Erfassung von Implantatrupturen hilfreich sein, auch bei asymptomatischen Patienten und als Zusatzuntersuchung bei zweifelhaften Ultraschallbefunden dienen. CEUS könnte zukünftig in der Oberflächenbeurteilung von Brustimplantaten nützlich sein.