Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2016; 13 - A142
DOI: 10.1055/s-0036-1583464

Immunhistochemische Charakterisierung molekularer Subtypen des mammären Morbus Paget

PW Wachter 1, JD Strehl 1, MW Beckmann 2, PA Fasching 2, A Hartmann 1, DL Wachter 1
  • 1Universitätsklinikum Erlangen, Pathologisches Institut, Erlangen, Deutschland
  • 2Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Erlangen, Deutschland

Fragestellung: Die molekularen Subtypen des invasiven Mammakarzinoms haben prognostische und prädiktive Bedeutung und konnten mittlerweile auch im DCIS nachgewiesen werden. Über die Häufigkeitsverteilung der molekularen Subtypen beim M. Paget ist bislang wenig bekannt.

Methodik: An einem Kollektiv von 48 Patienten wurde mittels immunhistochemischer Untersuchungen (ER, PR, Ki-67, HER2) der molekulare Subtyp des M. Paget bestimmt und assoziierte invasive Karzinome und/oder assoziiertes DCIS charakterisiert.

Ergebnis: Für den M. Paget ergab sich folgende Häufigkeitsverteilung der molekularen Subtypen: 28,6% Luminal B, 61,9% HER2, 9,5% Triple-negativ. Bei 92,5% der Patienten lag ein assoziiertes DCIS vor, 86,5% entsprachen einem high-grade DCIS. Bei 51,2% der Patienten lag ein assoziiertes invasives Karzinom vor, davon entsprachen 50% dem Luminal B Typ, 40% dem HER2 Typ und 10% dem triple-negativen Typ. In 66% der Fälle stimmten der molekulare Subtyp des M. Paget und des invasiven Karzinoms überein.

Schlussfolgerung: Der M. Paget der Mamille stellt fast immer einen intraepidermalen Ausläufer eines high-grade DCIS dar. Die molekularen Subtypen des invasiven Karzinoms können wie auch im DCIS bereits im M. Paget nachgewiesen werden. In etwa zwei Dritteln der Fälle stimmen die molekularen Subtypen des M. Paget und des invasiven Karzinoms überein, sodass davon auszugehen ist, dass der M. Paget eine direkte Vorläuferläsion des invasiven Mammakarzinoms darstellt. Sowohl der M. Paget als auch die assoziierten invasiven Karzinome sind bei einer überproportionalen Häufung des HER2 Subtyps durch eine aggressive Tumorbiologie gekennzeichnet.