Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2016; 11(04): 12-21
DOI: 10.1055/s-0036-1585432
Praxis
Grundlagen
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

agni, dosha, ama?

Elmar Stapelfeldt

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Juli 2016 (online)

Summary

Die Ayurveda-Medizin basiert auf Lehrtexten und Erfahrungswissen aus über 2000 Jahren. Ihr liegt ein philosophisches Denkmodell zugrunde, das vom westlich-medizinischen abweicht. Mit komplexen Konzepten, die Körperfunktionen und Krankheitsentstehung beschreiben, stellt sie Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Organsystemen und Daseinsebenen her. Die Therapie setzt sich aus einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden zusammen. Neben Ernährung, Lebensführung und Phytotherapie sind das unter anderem manuelle Verfahren und Öl-Behandlungen. Mitunter sind rigide Ausleitungsverfahren (panca-karma) angezeigt.