RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0037-1604919
Ring1b-vermittelte epigenetische Modifikationen induzieren ein Progenitor-ähnliches Transkriptionsprofil in der Pankreaskarzinogenese
Autoren
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. August 2017 (online)
Einleitung:
Die Pankreatitis-gesteuerte azinär-duktale Metaplasie (ADM) tritt in Abwesenheit von genetischen Mutationen auf. Daher besteht die Möglichkeit, dass die zelluläre Plastizität der Azinuszellen sowie Veränderungen im Transkriptom durch epigenetische Modifikationen hervorgerufen werden. Im adulten Gewebe muss neben der Expression von onkogenem Kras ein Progenitor-ähnlicher ADM Status vorliegen, damit die Pankreaskarzinogenese initiiert wird. Wir konnten bereits zeigen, dass die Expression des epigenetischen Regulators Ring1b in ADM- und Pankreaskrebszellen reaktiviert ist und zu einer epigenetisch-vermittelten Abschaltung von azinären Differenzierungsgenen beiträgt.
Ziele:
Wir nehmen an, dass Ring1b während der ADM-Bildung ein Progenitor-ähnliches epigenetisches Profil durch Abschaltung azinärer Differenzierungsgene induziert. Dies resultiert in einer erhöhten Suszeptibilität gegenüber einer onkogenen Kras-gesteuerten Zelltransformation.
Methodik:
Veränderungen in der Genexpression sowie Ring1b-Zielgene wurden durch mRNA Microarrayanalysen und Chromatin-IP-Sequenzierungen (ChIP-Seq) eines in vitro Karzinogenesemodells identifiziert. Die Bedeutung von Ring1b-vermittelten epigenetischen Modifikationen wurde mithilfe eines konditionellen Ring1b-Knockout-Mausmodells analysiert.
Ergebnis:
Genexpressions- und ChIP-Sequenzierungsdaten suggerieren, dass sowohl ADM- als auch Tumorzellen ein Progenitor-ähnliches Profil annehmen. In beiden korrelieren aktiv exprimierte Gene mit den GO-Termen „embryonale Signalwege“ und „Chromatinmodifikationen“, während reprimierte Gene mit katabolischen und metabolischen Prozessen assoziiert sind. Expressionsanalysen bestätigen, dass die Etablierung eines Vorläufer-ähnlichen Transkriptionsprofils in Ring1b-Knockout-Mäusen erheblich eingeschränkt ist, während Differenzierungsgene konstant exprimiert werden. So entwickeln Ring1b-Knockout-Mäuse bei induzierter akuter Pankreatitis kaum ADM-Strukturen und die Ausbildung von Tumorvorläuferläsionen ist in Ring1b-depletierten KrasG12D-Mäusen stark vermindert.
Schlussfolgerung:
Ring1b-vermittelte epigenetische Modifikationen induzieren eine Dedifferenzierung der azinären Zellen, was eine wichtige Grundvoraussetzung für die azinär-duktale Metaplasie und die Pankreaskarzinogenese darstellt.
