Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1604967
Rolle der katalytischen Anteile von AMPK (5' Adenosin monophosphat-aktivierte Protein Kinase) beim Cholangiokarzinom
Publication History
Publication Date:
02 August 2017 (online)
Einleitung:
Das Cholangiokarzinom (CC) ist ein maligner Tumor des hepatobiliären Systems, dessen Ursprung die Gallengangszellen sind. Die Inzidenz des CC nimmt weltweit zu. Die 5' Adenosin monophosphat-aktivierte Protein Kinase (AMPK) ist ein Enzym, welches eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel der Zelle spielt. Es ist auch bekannt, dass AMPK das Wachstum von Tumorzellen bei verschiedenen anderen Krebsarten verringert. Die Rolle der katalytischen Anteile von AMPK beim CC ist jedoch noch unbekannt.
Ziele:
Das Ziel unserer Studie ist es die Funktion der katalytischen Anteile von AMPK (AMPK alpha1 und AMPK alpha2) beim CC zu untersuchen.
Methoden:
Mittels Immunhistochemie wurde die AMPK Expression von CC Gewebe in einem Mausmodell (AlbCre/LSL KRASG12D/p53L/L Model) untersucht. Um die Rolle der katalytischen Anteile von AMPK zu untersuchen, wurde mittels small interfering RNA (siRNA) Technik eine Runterregulation von AMPK a1 und AMPK a2 in einer humanen CC-Zelllinie (TFK-1) durchgeführt. Des Weitern wurde der Effekt der Suppression der katalytischen Anteile von AMPK bzgl. Zell-Proliferation, Migration und Invasion untersucht. Western Blot Technik wurde benutzt, um die Expression von AMPK und von Markern der ephitelialen-mesenchymalen Transition (EMT) zu überprüfen. Mittels qRT-PCR wurden AMPK und IL-6 Spiegel im Tumorgewebe und TFK1 Zellen gemessen.
Ergebnisse:
Die AMPK Expression in den murinen CC Tumoren war niedriger als im gesunden Lebergewebe. Die siRNA Runterregulation von AMPK a1 und AMPK a2 war erfolgreich und resultierte in einer Zunahme von Zell-Proliferation, Migration und Invasion in vitro.
Die Runterregulierung der AMPK Anteile stimulierte auch die Expression von N-cadherin und Interleukin-6 in den CC-Zellen, insbesondere, wenn beide AMPK Subgruppen herunter reguliert wurden.
Schlussfolgerung:
Die katalytischen Anteile von AMPK spielen eine entscheidende Rolle beim CC Wachstum. Die Runterregulierung von beiden AMPK Subgruppen förderte das Wachstum und die Mobilität der CC-Zellen durch erhöhtes N-cadherin und Interleukin-6.