Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1607730
Meinungsbild zur Indikation der Episiotomie in Deutschland im Vergleich zu Indonesien zwischen Ärzten und Hebammen
Publication History
Publication Date:
27 October 2017 (online)
Einleitung:
Die Episiotomie ist eine der häufigsten geburtshilflichen Operationen. Ziel der Studie ist es die unterschiedlichen persönlichen Erfahrungswerte bezüglich der Indikationsstellung für eine Episiotomie zwischen Hebammen und Ärzten im Vergleich Deutschland zu Indonesien zu erfragen.
Methode:
Mittels eines Fragebogens wurden 200 Ärzte und Hebammen in Deutschland und Indonesien befragt, welche aus Ihrer Sicht die wichtigsten Indikationen und Kontraindikationen für eine Episiotomie seien sowie ob die Episiotomie oder der Dammriss besser heilen würde.
Statistik: Deskriptiv. Analyse auf Unterschiede und Unabhängigkeit zwischen einzelnen Berufsgruppen und Ländern mittels Kontingenzkoeffzienten.
Ergebnisse:
Der Häufigste Grund zur Episiotomie, unabhängig von der Berufsgruppe sowie der Länderzugehörigkeit, war die Indikation zur vaginal operativen Entbindung (18%), gefolgt von fetalem Stress (17%), und Verhinderung eines höher-gradigen Risses (15%). In Deutschland war der fetaler Stress (28%), gefolgt von vaginal operativer Entbindung (24%) und Makrosomia (16%) der häufigste Grund für die Durchführung eines Dammschnittes. In Indonesien hingegen ist es der Zustand nach DR III° (22%), zur Vermeidung eines höher-gradigen Risses (18%) sowie einer verlängerten Austreibungsphase (15%). Bei den Ärzten in Deutschland wurde die vaginal operative Entbindung (26%), fetaler Stress (25%) und Makrosomie (15%) angegeben. Im Vergleich dazu wählten die Hebammen in Deutschland fetaler Stress (32%), vaginal operative Entbindung (22%) sowie Makrosomie (17%) als Hauptindikation. Die Unterschiede sind signifikant (p-Wert = 0,0063). Indonesische Hebammen gaben Vermeidung höher gradiger Dammrisse 23% und Z.n. DR III° an.
Als häufigste Kontraindikation für eine Episiotomie wurde insgesamt die Multigravidität (35%) sowie bessere Heilung (28%) angeben. Die Bessere Heilung sehen Hebammen (43%) in Deutschland im vorder Grund, in Indonesien geben 29% keinen Grund zur Vermeidung an sowie die Multigravidität (28%). Im Vergleich dazu sehen die meisten Ärzten in Deutschland keinen Grund zur Vermeidung einer Episiotomie (29%), bei indonesische Ärzte hingegen ist es die bessere Heilung (33%) und Multigravidität (32%).
Zur Frage der besseren Heilung, vertritt die Mehrzahl der Indonesier (60%) die Auffassung, dass die Episiotomie besser heilt, in Deutschland wird der Dammriss mit 50% besserer Heilung angegeben, sowie dass es keinen Unterschied gibt (42%).
Schlussfolgerung:
Es gibt unterschiedliche Ansichten bezüglich Indikation und Heilungstendenzen in Deutschland und Indonesien. Innerhalb der Länder besteht eine relative Übereinstimmung innerhalb der Berufsgruppe. Für den klinischen Alltag und im Sinne der Patientin ist die richtige Indikation zur Episiotomie und die fachgerechte Versorgung von entscheidender Bedeutung.