Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1607738
Geburtseinleitung mit Misodel® – aktuelle Erkenntnisse aus der klinischen Anwendung
Publication History
Publication Date:
27 October 2017 (online)
Fragestellung:
In ca. 20% der Schwangerschaften wird eine Geburtseinleitung notwendig. Seit 2014 ist das Vaginalinsert Misodel® mit dem Wirkstoff Misoprostol zugelassen. Bisher gibt es nur wenige Studien zur klinischen Anwendung von Misodel.
In der retrospektiven Studie wird die genaue Einleitungs.- und Anwendungsdauer sowie Überwachung unter Misodel untersucht. Die Datenanalyse liefert praxisrelevante Ergebnisse zur klinischen Anwendung dieses Medikaments.
Methodik:
In die retrospektive Studie wurden 103 Patientinnen mit Einlingsschwangerschaften ab der 36+0 Schwangerschaftswoche zwischen 2016 und 2017 eingeschlossen bei denen eine Geburtseinleitung erfolgte. Die häufigste Indikation für die Geburtseinleitung waren Terminüberschreitung und Gestationsdiabetes.
Ergebnisse:
Die durchschnittliche Anwendungsdauer betrug 9,5 Stunden. In 85% der Geburtseinleitungen erfolgte innerhalb von 24h die Entbindung. Die durchschnittliche Dauer von Anwendung bis Geburt betrug 16,7 Stunden. Die Rate der durchgeführten sekundären Sectiones betrug 23,3%. In 2,9% wurden die Patientinnen per Vakuumextraktion entbunden. Der durchschnittliche 5 Min APGAR betrug 9, der arterielle Nabelschnur pH 7,22. In 3,9% wurde eine weitere Geburtseinleitung notwendig. In dieser Studie wurden keine schweren fetalen oder maternalen Komplikationen beobachtet.
Schlussfolgerung:
Misodel ist eine sichere und effektive Methode der Geburtseinleitung, wenn eine individuelle Anwendungsdauer auf Basis verschiedener klinischer Parameter berücksichtigt wird. Die Rate sekundärer Sectiones wurde nicht gesteigert.