Z Geburtshilfe Neonatol 2017; 221(S 01): E1-E113
DOI: 10.1055/s-0037-1607785
Poster
Frühgeburt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Abortquintett

H Kiesewetter
1   Haemostaseologicum MVZ, Berlin, Germany
,
FP Schmidt
1   Haemostaseologicum MVZ, Berlin, Germany
,
R Hannen
2   Kinderwunschzentrum Berlin, Berlin, Germany
,
G Halis
3   Kinderwunschteam, Berlin, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2017 (online)

 

Die fünf wichtigsten Ursachen für Aborte, meist Frühaborte, bei gesunden Oozyten sind:

  1. Nikotinabusus

  2. Thrombophile Störungen, insbesondere ein Protein Z-Mangel

  3. Mikrozirkulationsstörungen, wie Raynaud-Syndrom oder Akrozyanose

  4. Ein hypererger zellulärer Immunstatus, wie er meist bei Allergikerinnen vorliegt

  5. Mängel an Vitaminen, Eisen, Salzen oder Schilddrüsenhormonen

326 Schwangere wurden nach rezidivierenden Aborten derart behandelt, dass die oben genannten Ursachen abgestellt bzw. korrigiert wurden.

Der Nikotinabusus sollte z.B. 4 Monate vor der Konzeption beendet werden.

Bei Vorliegen einer Thrombophilie sollte am besten 2 Tage vor dem Eisprung oder dem Embryonentransfer eine Heparinisierung mit einem niedermolekularen Heparin (NMH) eingeleitet werden.

Die Behandlung der Mikrozirkulationsstörung sollte zum Zeitpunkt der Konzeption beginnen: 2 – 3 Liter täglich trinken, 300 mg Magnesium verzehren und bei Akrozyanose auch Pinien- oder Rosskastanienextrakt einnehmen.

Sechs Wochen vor der Konzeption sollte ein hypererger zellulärer Immunstatus mit Extrakten aus Thymus sowie Gänseblümchen, Schöllkraut, Yamswurzel, Basilikum, Sadebaum und Mistel behandelt werden.

Die Mängel sollten ebenfalls 4 Wochen vor der Konzeption ausgeglichen werden. An erster Stelle steht ein Vitamin D-Mangel, evtl. auch ein Vitamin B12-, Folsäure- oder Jodmangel. Auch sollte ein Eisenmangel ausgeglichen und ein TSH-Wert unter 1 eingestellt werden.

Bei Durchführung dieser Maßnahmen wird bei gesunden Oozyten eine 98%ige Lebendgeburtenrate erreicht.