Z Geburtshilfe Neonatol 2017; 221(S 01): E1-E113
DOI: 10.1055/s-0037-1607821
Poster
Mütterliche Erkrankungen (Präeklampsie, Diabetes mellitus etc)
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pravastatin zur Prävention des HELLP Syndroms: Ein Fallbericht

LA Otten
1   Universitätsklinikum Bonn, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Bonn, Germany
,
K Van der Ven
2   Universitätsklinikum Bonn, Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Bonn, Germany
,
M Kühr
2   Universitätsklinikum Bonn, Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Bonn, Germany
,
U Gembruch
1   Universitätsklinikum Bonn, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Bonn, Germany
,
WM Merz
1   Universitätsklinikum Bonn, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Bonn, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2017 (online)

 

Fragestellung:

Pravastatin, ein hydrophiler 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym A (HMG-CoA) Reduktase-Inhibitor, senkt die Serumkonzentration des löslichen Fms-like Tyrosinkinase-1 Rezeptors (s-Flt). Erste Berichte über den klinischen Einsatz von Pravastatin zur Prävention und Therapie der Präeklampsie veranlassten uns, das Medikament im Sinne eines individuellen Heilversuchs bei einer Patientin im Zustand nach zwei Schwangerschaften mit rezidivierendem, frühen, schweren HELLP-Syndrom einzusetzen.

Methodik:

Details zu Vor-Schwangerschaften sind in Tabelle 1 aufgelistet. In der vierten Schwangerschaft wurde neben Acetylsalicylsäure (100 mg/d) und niedermolekularem Heparin (Enoxaparin 20 mg/d) Pravastatin (10 mg/d) ab der 13. SSW eingenommen.

Ergebnis:

Die Schwangerschaft verlief komplikationslos. In 37+1 SSW wurde ein gesunder Junge per elektiver Sectio geboren (2920 g, 31. Perzentile; APGAR: 9/10/10; arterieller Nabelschnur-pH: 7,35).

Schlussfolgerung:

Im Gegensatz zur Präeklampsie treten beim HELLP-Syndrom hämatologische und hepatische Manifestationen auf; dennoch beruhen die Erkrankungen auf der gleichen pathophysiologischen Grundlage. Pravastatin kann eventuell eine Therapieoption zur Prävention oder Therapie des HELLP Syndroms sein. Die hepatische Metabolisierung könnte vor allem beim HELLP Syndrom vorteilhaft gegenüber anderen Organmanifestationen sein. Weitere Studien zur Überprüfung der Wirksamkeit sowie der Nebenwirkungen von Pravastatin zur Prävention und Therapie des HELLP-Syndroms sind erforderlich.

Tab. 1:

Klinische Daten der ersten drei Schwangerschaften.

Schwangerschaft

1

2

3

Alter

36

37

39

PI Aa. uterinae/Perzentile (SSW)

2,11/< 95. (20+3)

3,19/> 95. (22+2)

.

niedrigster Wert Thrombozyten (SSW)

22 G/l (20+2)

35 G/l (22+3)

.

höchster Wert ALT (SSW)

428 U/l (20+2)

132 U/l (22+2)

.

höchster Wert AST (SSW)

426 U/l (20+2)

125 U/l (22+2)

.

Schwangerschaftsausgang

SS-Abbruch bei schwerem HELLP 20+3

IUFT mit HELLP 22+5

Frühabort bei T 22 8+0

Gewicht (Perzentile)

330 g, 13.

325 g, < 3.

.