Z Geburtshilfe Neonatol 2017; 221(S 01): E1-E113
DOI: 10.1055/s-0037-1607848
Poster
Mütterliche Erkrankungen (Präeklampsie, Diabetes mellitus etc)
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rektovaginaler Abszess bei tief infiltrierender Endometriose in der Schwangerschaft. Ein Fallbericht

C Mavraganis
1   Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany
2   Marienhospital -Witten, Frauenklinik, Witten, Germany
,
T Dagres
1   Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany
2   Marienhospital -Witten, Frauenklinik, Witten, Germany
,
JP Suppelna
1   Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany
2   Marienhospital -Witten, Frauenklinik, Witten, Germany
,
S Schiermeier
1   Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Witten/Herdecke, Witten, Germany
2   Marienhospital -Witten, Frauenklinik, Witten, Germany
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Oktober 2017 (online)

 

Einleitung:

Endometriose ist eine chronische Krankheit, die 4 – 30% aller Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Neben der häufigen, oberflächlichen Lokalisation am Peritoneum, wächst die Endometriose auch tief-infiltrierend z.B. in die Harnblase, Rektum oder andere Darmabschnitte ein. Schwerwiegende maternale Schwangerschaftskomplikationen können bei Vorliegen einer tief-infiltrierenden Endometriose auftreten.

Der Fall:

34-jährige 2 Gravida 0 Para, Z.n IVF, BG: O Rh positiv, Hypothyreose, Z.n 3 x LSK mit Endometriose Sanierung bei tief infiltrierter Endometriose mit Darmbeiteiligung. Die Gravida stellte sich in der 13 SSW mit blutiger Defäkation und CRP Erhöhung vor. Endosonographisch zeigte sich eine solide, inhomogene Struktur 5,6 × 2,7 × 2,1 cm im rektovaginalen Bereich. In der MRT des Beckens mit KM zeigte sich ein Abszess ohne Nachweis einer Fistel. In der Sigmoidoskopie wurde eine infizierte Endometriose mit Darmbeteiligung diagnostiziert. In der 18 SSW wurde wegen erneuter Beschwerden ein rektovaginalen Abszess durch transrektale Punktion entleert. Aufgrund einer massiven CRP Erhöhung erfolgte eine wiederholte antibiotische Behandlung i.v. während der Schwangerschaft. In der 38+3 SSW wurde die Schwangerschaft per Sectio bei BEL komplikationslos beendet.

Diskussion:

Endometriosebeschwerden sind während der Schwangerschaft selten, da die plazentare Hormonproduktion das Wachstum der Endometrioseherde hemmt. Obwohl zur Zeit der Schwangerschaft innaktiv sind, können vorbestehende Endometrioseherde zu Komplikationen führen. Der Fall zeigt, dass Endometriose eine polymorphe Erkrankung ist, die während der Schwangerschaft aufgrund einer vermutlichen Immunsuppresion reaktiviert werden kann.