Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1607909
Demografische Veränderungen in der Schwangerenpopulation von Schleswig-Holstein im Zeitraum von 1995 – 2009
Publication History
Publication Date:
27 October 2017 (online)
Zielsetzung:
Es soll dargestellt werden, zu welchen Veränderungen es in Bezug auf wichtige mütterliche Parameter (Alter, Körpergewicht, Herkunftsland, Schwangerschaftsdauer) und in Hinblick auf das Geburtsgewicht der Neugeborenen im Zeitraum von 1995 – 2009 im Bundesland Schleswig-Holstein kam.
Material und Methoden:
Zur Verfügung stand eine Datenbank, welche die Jahre 1995 – 1997 umfasste, mit n = 74.000 und eine Datenbank von 2004 – 2009 mit n = 118.000 Datensätzen (Einlingsschwangerschaften) der schleswig-holsteinischen Perinatalerhebung. Die statistischen Auswertungen der Daten erfolgten im Rechenzentrum der Universität Rostock.
Ergebnisse:
Das durchschnittliche Alter der Schwangeren betrug 1995 29,3 Jahre und erhöhte sich 2004 auf 30,1 Jahre. Ab 2004 lag es relativ konstant zwischen 30,0 und 30,2 Jahren. Auffällig ist, dass die Altersverteilung von 2009 viel flacher verläuft gegenüber 1995. Besonders die Geburten ab 33 Jahre, aber auch jene von relativ jungen Müttern (17 – 22 Jahre), nahmen 2009 deutlich gegenüber 1995 zu. Das Körpergewicht der Mutter bei Erstuntersuchung lag 1995 bei 67,6 kg und erhöhte sich auf 70,7 kg im Jahre 2009 (Erhöhung: 3,1 kg). Auffällig ist, dass diese Differenzen schon bei den jungen Müttern (ab 17 Jahre) sichtbar werden. Im Körpergewicht vor Geburt ist ein Zuwachs von 4,1 kg zu verzeichnen. Von 1995 – 2009 nahm der Anteil deutscher Mütter um 2,9% ab (91,1% vs. 88,9%). Besonders der Anteil von Müttern aus Osteuropa erhöhte sich (von 1,7% auf 4,3%). Betrachtet man das perinatale Outcome, zeigt sich in Bezug auf die Schwangerschaftsdauer 2009 eine prozentuale Erhöhung von 36 – 38 Wochen (38 Wochen: 1995: 13,4%; 2009: 18,1%). Das Gewicht der Neugeborenen zeigt in den Jahren 2004 – 2009 einen Abwärtstrend gegenüber den Werten von 1995 – 1997.
Schlussfolgerungen:
In der Schwangerenpopulation von Schleswig-Holstein sind deutliche Veränderungen in der Altersverteilung, aber besonders in der Körpergewichtsverteilung zu erkennen. Die Korrelationen beider Parameter zum Geburtsgewicht, aber auch die konkreten, sich daraus ergebenden geburtshilflichen Konsequenzen sollten näher untersucht werden.