Pneumologie 2018; 72(01): 79-83
DOI: 10.1055/s-0037-1613657
Abstracts
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hypofraktionierte Radiochirurgie inoperabler Bronchialkarzinome der Stadien T1a bis T2b

HU Herold
1   CyberKnifezentrum Mitteldeutschland am HELIOS Klinikum, Erfurt
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 January 2018 (online)

 

Einleitung:

Die Therapie inoperabler Lungenkarzinome in den Stadien IA1- IIA (UICC 8) stellt gerade bei alten und multimorbiden Patienten eine große Herausforderung dar. Die stereotaktische Radiotherapie (SBRT) ist eine alternative Therapieoption, Bronchialkarzinome hochpräzise und unter maximaler Schonung der Risikostrukturen mit 3 – 4 hochdosierten Bestrahlungen zu therapieren.

Methoden:

Seit 2013 wurden 34 Patienten radiochirurgisch behandelt. Die bildgeführte stereotaktische Bestrahlung wurde mit dem Cyberknife® in Abhängigkeit von der Tumorlage mit 1 × 21 Gy, 3 × 15 Gy, 3 × 17 Gy oder 4 × 12 Gy (65% -Isodose, MonteCarlo-Planungsalgorithmus) durchgeführt. Die Gesamtdosis lag zwischen 21 Gy und 60 Gy, was einer biologischen Effektivdosis im Tumor zwischen 65 Gy und 180 Gy entspricht.

Ergebnisse:

Das mittlere Follow-up beträgt 15,6 Monate (3 – 48). Die 1- und 2 Jahres Lokalkontrolle liegt bei 95,3% und 84,6%. Das 1- und 2 Jahres Gesamtüberleben beträgt 77,7% und 66,4%. In 10% der Fälle trat eine leichte Fatiguesymptomatik auf. Grad 3 und höhere Toxizitäten wurden im Rahmen der Nachbeobachtung und während der Therapie nicht dokumentiert.

Diskussion:

Excellente lokale Kontrollraten sind mit einer biologischen Effektivdosis (BED 10) > 100 Gy realisierbar. Um diese zu erreichen, bedarf es höchster Präzision. Diese ist mit den Trackingfeatures des CyberKnife mit einer Lagerungs- und Bestrahlungspräzision < 1 mm realisierbar. Multimorbide und inoperable Patienten profitieren so von einer Therapie mit sehr kurzer Behandlungszeit ohne Hospitalisation bei einer gleichzeitig sehr geringen Rate an Nebenwirkungen. Dieses findet auch zunehmend die Widerspiegelung in Leitlinien (NCCN Guidelines Version 7.2017).