Pneumologie 2018; 72(01): 79-83
DOI: 10.1055/s-0037-1613663
Abstracts
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische Erfahrungen mit der transbronchialen Kryobiopsie in der Diagnostik von interstitiellen Lungenerkrankungen

A Lenk
1   Fachkrankenhaus Coswig, Abteilung Innere Medizin und Pneumologie, Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Thoraxchirurgie, Coswig
,
A Peschke
1   Fachkrankenhaus Coswig, Abteilung Innere Medizin und Pneumologie, Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Thoraxchirurgie, Coswig
,
P Balting
1   Fachkrankenhaus Coswig, Abteilung Innere Medizin und Pneumologie, Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Thoraxchirurgie, Coswig
,
J Holfert
1   Fachkrankenhaus Coswig, Abteilung Innere Medizin und Pneumologie, Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Thoraxchirurgie, Coswig
,
M Vogler
1   Fachkrankenhaus Coswig, Abteilung Innere Medizin und Pneumologie, Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Thoraxchirurgie, Coswig
,
J Richter
1   Fachkrankenhaus Coswig, Abteilung Innere Medizin und Pneumologie, Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Thoraxchirurgie, Coswig
,
O Holotiuk
2   Gemeinschaftspraxis für Pathologie, Dresden
,
D Koschel
1   Fachkrankenhaus Coswig, Abteilung Innere Medizin und Pneumologie, Zentrum für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Thoraxchirurgie, Coswig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 January 2018 (online)

 

Einleitung:

In der Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen (ILD) ist die histopathologische Beurteilung einer Lungenbiopsie ein wichtiges Kriterium. Im Vergleich zur transbronchialen Zangenbiopsie ist die transbronchiale Kryobiopsie (TKB) durch größere Gewebsproben und fehlende Quetschartefakte gekennzeichnet und setzt sich alternativ zur chirurgischen Lungenbiopsie (SLB) mittels VATS zunehmend durch.

Methoden:

Es erfolgte eine retrospektive Auswertung der am Fachkrankenhaus Coswig von 3/2015 bis 06/2017 durchgeführten Kryobiopsien bei Patienten mit V.a. interstitielle Lungenerkrankung.

Ergebnisse:

Bei 100 Patienten (65 m, 35w), Alter (Jahre, Ø ± SD) 65,8 ± 9,7, FVC (% des Solls, Ø ± SD) 86,4 ± 18,0, DLCO (% des Solls, Ø ± SD) 59,3 ± 18,0 und pO2 in Ruhe (kPa, Ø ± SD) 9,7 ± 1,2 mit einer ILD wurde eine TKB durchgeführt. Bei 70 Patienten (70%) konnte durch die TBK eine klassifizierbare ILD diagnostiziert werden, 18 Patienten (18%) erhielten zusätzlich eine SLB mittels VATS. Eine nicht-klassifizierbare ILD wurde bei insgesamt 16% der Patienten diagnostiziert, bei 6 Patienten trotz TKB und SLB. Bei 3 Patienten (3%) trat im Rahmen der TBK eine mittelschwere/schwere Blutung auf, bei 4 Patienten (4%) kam es zu einem Pneumothorax, die Mortalität betrug 1%.

Diskussion:

Die Ergebnisse dieser Auswertung zeigen, dass die transbronchiale Kryobiopsie im klinischen Alltag einen hohen Stellenwert in der Diagnostik von interstitiellen Lungenerkrankungen hat und eine chirurgische Lungenbiopsie meist nicht mehr notwendig ist. Die diagnostischen Möglichkeiten bei Patienten mit einer ILD sind durch eine TBK relevant erweitert.