Zusammenfassung
Der Morbus Wilson, eine genetisch verursachte Kupferspeichererkrankung mit autosomal-rezessivem
Erbgang, ist neben einer hepatischen Symptomatik vor allem durch eine hohe Variabilität
neurologischer Befunde gekennzeichnet. Kupfer wirkt dabei direkt und indirekt schädigend
auf neuronale Strukturen. Mit bildgebenden Methoden (MRT, SPECT, PET) kann die zerebrale
Pathoanatomie und Pathophysiologie untersucht werden. Die erhobenen morphologischen
und nuklearmedizinischen Parameter des ZNS dienen neben der Verlaufskontrolle auch
zur Überprüfung klinischer und genetischer Klassifikationsversuche. Wegen mangelnder
Spezifität lassen sie eine Diagnosesicherung des Morbus Wilson nicht zu.
Während MRT-Läsionen bereits vor klinisch neurologischer Manifestation auftreten,
belegen SPECT-Befunde prä- und postsynaptische Störungen im nirgrostriatalen System
nur bei der neurologischen Kohorte. Zerebrale Glukoseumsatzstörungen im FDG-PET korrelieren
ebenfalls nur mit dem Vorliegen extrapyramidalmotorischer Symptome. Alle bildgebenden
Daten ließen keine Genotyp-Phänotyp-Korrelation bezüglich des Auftretens der H1069Q-Mutation
erkennen.
Summary
Wilson’s disease, a genetically caused copper storage disease with an autosomal recessive
trait is, besides by hepatic symptoms, particularly characterized by neurological
findings of high variability. Here copper has a directly and indirectly damaging effect
on neural structures. The cerebral pathoanatomy and pathophysiology can be analyzed
using image-generating methods (MRI, SPECT, PET). Besides progress monitoring, the
collected morphological and nuclear medical parameters of the CNS are also employed
to test clinical and genetic classification attempts. Due to the lack of specificity
they do not allow a correct diagnosis of Wilson’s disease.
While MRI-lesions already occur before clinical-neurological manifestations, SPECT-findings
show pre- and postsynaptic disorders in the nigrostriatal system only in the neurological
cohort. Cerebral glucose turnover disorders in FDG-PET also only correlate with the
occurrence of extra-pyramidal motor symptoms. None of the image-generating data showed
any genotype-phenotype-correlation with respect to the H1069Q-mutation.
Schlüsselwörter
Morbus Wilson - MRT - SPECT - PET
Keywords
Wilson’s disease - MRI - SPECT - PET