Zusammenfassung
Nach 40-wöchiger Gestationszeit ist die Haut des Feten in anatomischer Hinsicht vollständig
entwickelt. Die anatomische Reife korreliert jedoch nur zum Teil mit der funktionellen
Reife des Hautorgans. Verschiedene Hautfunktionsparameter zeigen eine postnatale Reifung.
Die Unreife der epidermalen Lipidbarriere bei Frühgeborenen kann zu einem lebensgefährlichen
Wasserverlust führen und geht mit einem erhöhten Infektionsrisiko einher. Die Schwelle
für das ekkrine Schwitzen ist erhöht. Andererseits ist die Talgproduktion unter dem
Einfluss maternaler Androgene gesteigert. Aufgrund ihrer erhöhten Hautoberfläche,
die bezogen auf das Körpergewicht 2,5 × so groß ist wie die von Erwachsenen, besteht
bei Neugeborenen ein erhöhtes Risiko der transkutanen Resorption topischer Wirkstoffe.
Summary
While the skin of the neonate appears to be “complete” with regard to its anatomical
appearance, many physiological functions of the skin undergo postnatal maturation.
Immaturity of the epidermal lipid barrier in premature babies leads to potentially
life-threatening water loss and enhances the risk of infections. The threshold for
eccrine sweating remains elevated for months. Conversely, due to stimulation by maternally
derived androgens, sebum production is increased. Owing to their increased body surface
area (2.5 times that of adults, with respect to body weight) neonates and infants
are at increased risk of transcutaneous absorption of topically active agents.
Schlüsselwörter
Transepidermaler Wasserverlust - epidermale Lipidbarriere - Thermoregulation - transkutane
Resorption
Keywords
Transepidermal water loss - epidermal lipid barrier - thermoregulation - transcutaneous
resorption