Kinder- und Jugendmedizin 2005; 5(05): 236-240
DOI: 10.1055/s-0037-1617873
Impfungen
Schattauer GmbH

Prävention von Meningokokken-Erkrankungen durch Impfung

Prevention of meningococcal diseases by vaccination

Autoren

  • Michael Borte

    1   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Städtisches Klinikum „St. Georg” Leipzig, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig (Chefarzt: Prof. Dr. med. Thomas Richter)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 04. August 2005

angenommen: 22. August 2005

Publikationsdatum:
11. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Während weltweit Meningokokken der Serogruppen A, B und C dominieren und auch die Serogruppen W135 und Y eine Rolle spielen, verursachten die Serogruppen B und C bis zum Ende des vergangenen Jahrhunderts über 90% der Erkrankungen in Europa.

Polysaccharidimpfstoffe der Serogruppen A, C, W135 und Y sind seit Jahren kommerziell verfügbar. Ein Meilenstein in der Prävention waren Entwicklung und Zulassung konjugierter Meningokokkenimpfstoffe der Serogruppe C.

Neun europäische Länder sowie Australien haben landesweite Impfprogramme mit konjugierten MenC-Impfstoffen etabliert. In diesen Ländern ist ein dramatischer Rückgang invasiver Gruppe-C-Erkrankungen zu verzeichnen. In Deutschland hat sich die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut aufgrund einer niedrigeren Morbidität und eines geringeren Anteils an MenC-Erkrankungen bisher nicht für eine allgemeine Impfung ausgesprochen, sondern die Indikationsimpfung für bestimmte Risikogruppen empfohlen. Der Freistaat Sachsen hat zum 01.07.2003 als erstes Bundesland die Meningokokken-C-Impfung mit konjugiertem Impfstoff aller Kinder ab 3. Lebensmonat bis zum 18. Lebensjahr öffentlich als Standardimpfung empfohlen.

Summary

Whilst globally dominate meningococcus of the serological groups A, B, C, and W135 and Y, in Europe pathogens of the serological groups B and C caused about 90% of the diseases till the end of the last century.

Polysaccharide vaccines against the serological groups A, C, W135 and Y are commercial distributed over the past years. The approval of meningococcal C conjugate vaccine was a milestone in risk prevention for eminently endangered young infants.

Nine European countries as well as Australia have established national meningococcal C vaccination programmes for infants and adolescents. In these countries a remarkable decline of invasive group C-diseases is to note down. In Germany the regular vaccination committee (STIKO) at Robert-Koch Institute has recommended vaccinations only by indication for risk groups because of lower morbidity and fewer cases of meningococcus C diseases in comparison with the mentioned countries. In Saxony as the first German federal state the meningococcal C conjugate vaccine is recommended for all infants at the age of three months to eighteen years as public standard-vaccination since 2003.