Zusammenfassung
Die Diagnostik der Hypertonie bei Adipositas richtet sich primär nach den allgemeingültigen
Standards der Hypertoniediagnostik. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Messmanschette
des Blutdruckmessgeräts dem Oberarmumfang angepasst ist, um falsch hohe Blutdruckwerte
zu vermeiden. Ein besonderes Augenmerk muss auf den Endorganschaden linksventrikuläre
Myokardhypertrophie und die begleitenden metabolischen Risikofaktoren geworfen werden.
Bei Verdacht auf eine sekundäre Hypertonie sind besonders ein Morbus Cushing, ein
primärer Hyperaldosteronismus bei idiopathischer bilateraler Nebennierenrindenhyperplasie
sowie ein obstruktives Schlafapnoe-Syndrom auszuschließen.
Summary
Diagnostic evaluation of hypertension in obesity is not different to that in lean
hypertensives. But in case of obesity cuff length of blood pressure device had to
be adapted to the circumference of the upper arm to avoid incorrect high blood pressure
values. Among the end organ damages the left ventricular myocardial hypertrophy is
of major interest as well as the additional metabolic cardiovascular risk factors.
If there are clinical signs of a secondary form of hypertension, a M. Cushing, a primary
hyperaldosteronism due to idiopathic bilateral hyperplasia of adrenal glands or a
obstructive sleep apnoe syndrome have to be excluded in the obese patients.
Schlüsselwörter
Adipositas - arterielle Hypertonie - Blutdruckmessung - sekundäre Hypertonie
Keywords
Blood pressure measurement - arterial hypertension - obesity - secondary hypertension