Osteologie 2011; 20(04): 324-327
DOI: 10.1055/s-0037-1620011
Vitamin D
Schattauer GmbH

Über das Skelett hinaus

Neue Gebiete der Vitamin-D-ForschungAn overview of emerging fields of vitamin D research
S. Pilz
1   Medizinische Universitätsklinik, Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz, Österreich
2   Department of Epidemiology and Biostatistics and EMGO Institute for Health and Care Research, VU University Medical Center, Amsterdam, Niederlande
,
K. Kienreich
1   Medizinische Universitätsklinik, Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz, Österreich
,
A. Tomaschitz
1   Medizinische Universitätsklinik, Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz, Österreich
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 31. Juli 2011

angenommen: 05. September 2011

Publikationsdatum:
30. Dezember 2017 (online)

Zusammenfassung

Die Identifikation des Vitamin-D-Rezeptors (VDR) sowie diverser Enzyme für den Vitamin- D-Stoffwechsel in den meisten Zellen und Organen des menschlichen Körpers legt eine Bedeutung des Vitamin D bei extraskelettalen Erkrankungen nahe. In diesem Übersichtsartikel wird ein kurzer Einblick in die Bedeutung des Vitamin D in der Onkologie, Immunologie, Infektiologie und Neurologie gegeben. Zahlreiche experimentelle Arbeiten und Beobachtungsstudien deuten darauf hin, dass Vitamin D protektiv im Hinblick auf Krebserkrankungen, immunologische Erkrankungen (v. a. Autoimmunerkrankungen), Infektionen sowie neurologische Krankheiten wie z. B. Schlaganfälle oder neurodegenerative Zustandsbilder wirken könnte. Es muss jedoch angemerkt werde, dass es in Bezug auf diese genannten extraskelettalen Erkrankungen kaum randomisierte placebokontrollierte Studien gibt, weswegen man derzeit noch keine finalen Schlussfolgerungen über diese putativen Vitamin- D-Wirkungen ziehen kann. Es muss jedoch auch unterstrichen werden, dass die bereits etablierten Wirkungen von Vitamin D auf die muskuloskelettale Gesundheit als ausreichend angesehen werden, um Maßnahmen einzurichten, einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen bzw. diesen entsprechend zu behandeln.

Summary

Identification of the vitamin D receptor (VDR) and of enzymes of vitamin D metabolism in most cells and organs of the human body suggests that vitamin D may play a role in various extraskeletal diseases. In this review, we present a short overview of the role of vitamin D in oncology, immunology, infectiology, and neurology. Several experimental and epidemiological studies suggest that vitamin D may protect against cancer, immunological diseases (in particular autoimmune diseases), infections or neurologic disorders like strokes or neurodegenerative diseases. It should, however, be acknowledged that there are hardly any randomized placebo controlled trials on extraskeletal disease outcomes and therefore we can – at present – not draw final conclusions on these putative vitamin D effects. On the other hand, it must be underlined that the established effects of vitamin D on musculoskeletal health are considered to be sufficient to take actions to prevent and treat vitamin D deficiency.