Arthritis und Rheuma 2009; 29(04): 241-242
DOI: 10.1055/s-0037-1620175
Biologika in der Rheumatologie – zehn Jahre Anti-TNF-Therapie
Schattauer GmbH

Zytokinblockade zur Behandlung rheumatologischer Erkrankungen

Anticytokine therapy in rheumatology
S. Unger
1   Sektion Rheumatologie/Gerontologie, Department für Innere Medizin, Dermatologie und Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
,
M. Pierer
1   Sektion Rheumatologie/Gerontologie, Department für Innere Medizin, Dermatologie und Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
,
U. Wagner
1   Sektion Rheumatologie/Gerontologie, Department für Innere Medizin, Dermatologie und Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 December 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Interleukine IL-1 und IL-6 sind von elementarer pathogenetischer Bedeutung bei der Entstehung der rheumatoiden Arthritis und damit Angriffspunkte für die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien. Die Interleukin-Rezeptor-Antagonisten Anakinra und Tocilizumab dienen neben bzw. bei Versagen der anderen Biologika als Therapieoption mit dem Ziel einer anhaltenden Remission und Verhinderung einer Gelenkdestruktion. Aktu-ell wird in Studien der Einsatz auch bei weiteren entzündlich-rheumatologischen Erkrankungen erprobt. Nach präziser Indikationsstellung, Ausschluss von Kontraindikationen und bei korrekter Therapieüberwachung kann die rheumatoide Arthritis mit Hilfe von Anakinra oder Tocilizumab erfolgreich behandelt werden.

Summary

Interleukin-1 and Interleukin-6 play an important role in the pathogenesis of rheumatoid arthritis and can therefore serve as targets for new therapies. Following unsuccessful attempts of application of other biologicals or administered concomitantly to methotrexate or other conventional DMARD, the interleukin-receptor antagonists anakinra and tocilizumab offer an alternative therapy to prevent joint destruction and to achieve continuous remission. Recent studies investigate their potential and efficacy in a number of inflammatory diseases. Both medications can be very successful in ameliorating signs and symptoms of rheumatic diseases with tocilizumab offering greater potential in rheumatoid arthritis.