Nuklearmedizin 1981; 20(02): 85-89
DOI: 10.1055/s-0037-1620722
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Szintigraphische Diagnostik der experimentellen Perikarditis des Hundes mittels 99mTc-Pyrophosphat

Scintigraphic Diagnosis of Experimentally Induced Pericarditis in Dogs Using 99mTc-Labelled Pyrophosphate

Authors

  • F. Duška

    1   Aus dem Lehrstuhl für Normale und Pathologische Physiologie und der Abteilung Nuklearmedizin des Lehrstuhls für Radiologie der Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Hradec Králové, ČSSR
  • J. Novák

    1   Aus dem Lehrstuhl für Normale und Pathologische Physiologie und der Abteilung Nuklearmedizin des Lehrstuhls für Radiologie der Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Hradec Králové, ČSSR
  • J. Vižďa

    1   Aus dem Lehrstuhl für Normale und Pathologische Physiologie und der Abteilung Nuklearmedizin des Lehrstuhls für Radiologie der Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Hradec Králové, ČSSR
  • P. Kafka

    1   Aus dem Lehrstuhl für Normale und Pathologische Physiologie und der Abteilung Nuklearmedizin des Lehrstuhls für Radiologie der Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Hradec Králové, ČSSR
  • J. Kubiček

    1   Aus dem Lehrstuhl für Normale und Pathologische Physiologie und der Abteilung Nuklearmedizin des Lehrstuhls für Radiologie der Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Hradec Králové, ČSSR
  • J. Šimon

    1   Aus dem Lehrstuhl für Normale und Pathologische Physiologie und der Abteilung Nuklearmedizin des Lehrstuhls für Radiologie der Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Hradec Králové, ČSSR
  • O. Veverková

    1   Aus dem Lehrstuhl für Normale und Pathologische Physiologie und der Abteilung Nuklearmedizin des Lehrstuhls für Radiologie der Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität in Hradec Králové, ČSSR
Further Information

Publication History

Eingegangen: 25 February 1980

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

In der vorliegenden Arbeit wurden die Möglichkeiten der szintigraphischen Darstellung der experimentellen Perikarditis studiert. Diese wurde entweder durch Talk oder durch Formaldehyd bewirkt. Sowohl Talk als auch Formaldehyd führte bei allen Tieren zu entzündlichen Veränderungen, die bei Formaldehyd ernst waren. Der Scan wurde bei der Talk-Perikarditis am 7. Tag nach der Operation, bei der Formaldehyd-Perikarditis am 3., 7. bzw. 14. Tag durchgeführt. Bei keinem der Versuchstiere der beiden Gruppen wurde ein positiver szintigraphischer Befund erhoben, wenn man von der massiven Anreicherung in den Operationsnarben absieht. Die Messung der Aktivitätskonzentration nach Exstirpation der Gewebsstücke bestätigte die szintigraphischen Befunde. Die statistische Auswertung ergab keinen wesentlichen Unterschied der Anreicherung des Radiopharmakons in der Perikarditis sowie im perikardialen Beutel gegenüber den Kontrolltieren. Obwohl unser Modell der Situation der Kranken mit Perikarditis nicht genau entspricht, kann doch auf Grund unserer Arbeit angenommen werden, daß die Pyrophosphat-Szintigraphie keine geeignete Methode zur Diagnose der akuten Perikarditiden in der klinischen Praxis darstellt.

In the present paper the possibilities of scintigraphic diagnosis of experimental pericarditis are discussed. Pericarditis was induced by either talc or formaldehyde intrapericardially. In all animals the administration of talc as well as formaldehyde produced inflammatory changes which were more serious after formaldehyde. The scan of the talc pericarditis was carried out on the 7th day after operation and of the formaldehyde pericarditis on the 3rd, 7th or 14th day. No positive scintigraphic finding was made in any of the experimental animals, apart from a massive incorporation in the operation scars. The counting of radioactive impulses after the exstirpation of the tissue samples confirmed the scintigraphic findings. Statistical evaluation did not reveal any essential difference between the accumulation of the radiopharmaceutical into the pericarditis as well as into the pericardial bag in comparison with the control animals. Although our model does not exactly reflect the situation of patients suffering from pericarditis it may be assumed that pyrophosphate scintigraphy is not suitable for the diagnosis of acute pericarditis in clinical practice.