Bone metabolism studies were performed in 44 subjects with and without bone disease
using a calcium tracers kinetics model, the central feature of which is an expanding
exchangeable calcium pool. In normal subjects the accretion rate and the exchangeable
calcium pool ranged from 1.49 to 8.45 (mean 3.9 ± 2.05) mg.d-1 kg-1 and from 60 to 131 (mean 81.25 ± 18.11) mg.kg-1 , respectively. The patients with osteogenesis imperfecta, Pierre Marie’s disease
and one out of two cases of hypoparathyroidism had values which fell within the normal
range. Both the accretion rate and the exchangeable calcium pool were significantly
elevated in patients with Paget’s disease and with hyperparathyroidism. Uremic patients
with generalizated bone lesions had accretion rates or both parameters elevated. As
far as patients with successful renal transplant are concerned, the results suggest
that this method is a very poor means for detecting bone disorders with only focal
lesions. In contrast, the method can be very useful when persistent renal osteodystrophy
or secondary hyperparathyroidism are suspected.
Insgesamt wurden 44 Patienten untersucht, 15 ohne und 29 mit verschiedenen Osteopathien.
Die Mineralisierungsrate und die Größe des austauschbaren Kalziumpools wurden durch
Anwendung eines offenen. auf endliche Zeit expandierenden Single Compartment-Modells
berechnet. Bei den Gesunden schwankten die Werte der Zuwachsrate und des austauschbaren
Kalziumpools zwischen 1.49 und 8.45 (mit einem Mittelwert von 3.9 ± 2.05) mg.d-1 kg 1 bzw. zwischen 60 und 131 (mit einem Mittelwert von 81.25 ± 18.11) mg.kg-1 . Die Patienten mit Osteogenesis imperfecta, Pierre Marie Osteopathie und einer der
zwei Hypoparathyreoidismusfälle zeigten Normalwerte. Beide funktionellen Parameter
waren bei den Paget-Kranken und bei dem Patienten mit Hyperparathyreoidismus signifikant
erhöht. Bei den Dialysepatienten mit ausgeprägten pathologischen Knochenveränderungen
waren die Mineralisierungsraten oder beide Parameter hoch. Bei den Nierentransplantierten
zeigen die Ergebnisse, daß diese Methode kein wirksames Mittel zur Diagnose der Knochenveränderungen
mit nur fokalen Veränderungen ist. Sie kann dagegen sehr nützlich sein, wenn eine
anhaltende Nierenosteodystrophie und ein sekundärer Hyperparathyreoidismus vermutet
werden.