Nuklearmedizin 1979; 18(02): 65-72
DOI: 10.1055/s-0037-1620877
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Ergebnisse der Emissions-Computer-Tomographie der Leber bei 113 bioptisch untersuchten Patienten

Results of Emission Computerised Axial Tomography of the Liver in 113 Patients
N. Firusian
1   Aus dem Westdeutschen Tumorzentrum: Innere Universitätsklinik und Poliklinik (Tumorforschung) Klinikum der GHS Essen (Direktor: Prof. Dr. C. G. Schmidt), Essen, Bundesrepublik Deutschland
,
C. G. Schmidt
1   Aus dem Westdeutschen Tumorzentrum: Innere Universitätsklinik und Poliklinik (Tumorforschung) Klinikum der GHS Essen (Direktor: Prof. Dr. C. G. Schmidt), Essen, Bundesrepublik Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 08 September 1978

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Anhand eines Krankenkollektivs, bestehend aus 113 Patienten mit soliden Tumoren und Systemerkrankungen, wird über die transversale Radioisotopen-Tomographie der umschriebenen Lebererkrankung berichtet. Eine Übereinstimmung zwischen konventioneller Szintigraphie und Emissions-Tomographie fand sich in 61% der Fälle. In 39% der Fälle erbrachte die Emissions-Tomographie Zusatzinformationen (44/113). Korrekt positive und korrekt negative Ergebnisse wurden in 86,3% (63,6% bzw. 22,7%) gefunden, während in 13,6% durch die Emissions-Tomographie falsch positive bzw. falsch negative Resultate (6,8 % und 6,8 %) ermittelt wurden. Insgesamt darf, basierend auf den vorliegenden Ergebnissen, eine Verbesserung der Isotopen-Diagnostik angenommen werden.

Transversal emission computerised axial tomography (ECAT) was performed in addition to bioptic examination in 113 patients with solid tumours and lyphomas. In 69/113 (61 %) patients the results of conventional scintigraphy and ECAT were in agreement. In 44/113 (39%) patients additional information was obtained. Correct positive and correct negative results were found in 86.3% (63.6% and 22.7 %, respectively), while in 13.6% the results were false positive or false negative (6.8% both).