Nuklearmedizin 1965; 05(04): 327-338
DOI: 10.1055/s-0037-1621300
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Untersuchungen über den Leukozytenumsatz mit radioaktivem Diisopropylfluorophosphat (DF32P) unter besonderer Berücksichtigung der myeloproliferativen Erkrankungen

Authors

  • H. Schirrmeister*

    1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer)
  • H. Heimpel

    1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer)
  • W. Keiderling

    1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer)
  • G. Hoffmann

    1   Aus der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. L. Heilmeyer)
Further Information

Publication History

Eingegangen am 22 June 1966

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei insgesamt 16 Patienten, darunter 5 Patienten mit chronischer Myelose, akuter Myelose und Osteomyelosklerose, wurde die Kinetik des Granulozytenumsatzes mit Hilfe der DF32P-Markierung untersucht. Die Markierungssubstanz wurde parenteral verabreicht und die Leukozytenradioaktivität nach Isolierung der Zellen verfolgt. Es ergaben sich charakteristische Kurvenbilder, die auf Grund der heute gültigen Modellvorstellung der Leukopoese diskutiert wurden. Bei Leukosen fand sich eine sehr viel langsamere Abnahme der Leukozytenradioaktivität als bei Normalen, was darauf hinweist, daß eine verlängerte Verweildauer der Leukozyten in der Peripherie mit für die Vermehrung der Leukozyten im peripheren Blut verantwortlich ist.

Summary

The kinetics of granulocyte turnover were studied using DF32P in 16 patients, among them 5 patients with chronic myelosis, acute myelosis and osteomyelosclerosis. The label was administered parenterally and the radioactivity of the leukocytes was measured after isolation of the cells. Characteristic curves were found which are discussed on the basis of presently accepted models of leuko-poiesis. In cases with myelocytic leukaemia a rate of decrease in leukocyte radioactivity was found which was much slower than that in normal cases. This indicates that a prolonged persistence of the leukocytes in the peripheral blood may contribute to the increase in leukocyte numbers.

Résumé

Chez tous 16 malades ensemble, entre eux 5 avec une myélose chronique, myélose aigûe et ostéomyélosclérose, la kinétique du métabolisme granulocytaire a été examiné par moyen du marquage au DF32P. Après application parentérale de la substance marquée et l’isolation des cellules on a poursuivi la radioactivité leucocytaire. Il en résulte des courbes charactéristiques qui sont discutées à la base de l’opinion actuellement valide sur la leucopoèse. Chez les leucoses on a trouvé une diminution de la radioactivité leucocytaire plus lente que chez des sujets normaux. Il en est à conclure qu’un arrêt prolongé des leucocytes dans la périphérie pourrait être aussi, parmi les autres facteurs, responsable pour l’accroissement des leucocytes dans le sang périphérique.

* Wesentliche Teile dieser Arbeit wurden der Inauguraldissertation von H. Schirrmeister entnommen.