Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2008; 36(05): 298-302
DOI: 10.1055/s-0037-1621648
Schwein
Schattauer GmbH

Untersuchungen an Sauen zur Kinetik von Antikörpern gegen Mycoplasma hyopneumoniae um den Geburtszeitpunkt

Study on the kinetics of antibodies against Mycoplasma hyopneumoniae in sows at time of parturition
S. Lehner
1   Außenstelle für Epidemiologie (Leiter: Prof. Dr. T. Blaha) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
H. Nathues
1   Außenstelle für Epidemiologie (Leiter: Prof. Dr. T. Blaha) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
E. grosse Beilage
1   Außenstelle für Epidemiologie (Leiter: Prof. Dr. T. Blaha) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 08 February 2008

akzeptiert: 25 March 2008

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Die Untersuchung wurde mit dem Ziel durchgeführt, die Kinetik der Blutantikörperkonzentrationen gegen Mycoplasma (M.) hyopneumoniae post partum (p. p.) vergleichend bei geimpften und ungeimpften Sauen zu beschreiben. Mit der Darstellung der Antikörperkinetik in diesem Zeitabschnitt sollte folgende Frage beantwortet werden: Ist die Blutentnahme bei Sauen, die im Rahmen von Untersuchungen zur Muttertiervakzination häufiger durchgeführt wird, direkt nach der Geburt zwingend notwendig oder kann sie auf einen späteren, für die Sau weniger belastenden Zeitpunkt verschoben werden? Material und Methoden: Die Untersuchungen erfolgten in einer endemisch mit M. hyopneumoniae infizierten Herde an 47 Sauen. Die Tiere der Impfgruppe erhielten 6 und 3 Wochen ante partum (a. p.) eine Injektion von Ingelvac® M. hyo, die Sauen der Kontrollgruppe eine Injektion physiologischer Kochsalzlösung. Für die Untersuchung der Antikörperkinetik erfolgte bei allen Sauen 6 und 3 Wochen a. p. sowie am 1., 3. und 5. Tag p. p. eine Blutentnahme. Die Proben wurden mittels ELISA-Verfahren auf Serumantikörper gegen M. hyopneumoniae untersucht. Ergebnisse: Die Impfung mit Ingelvac® M. hyo induzierte im Zeitraum zwischen 6 und 3 Wochen vor der Geburt einen ausgeprägten Anstieg der Antikörperkonzentrationen im Serum, die anschließend konstant blieben. Bei den ungeimpften Sauen war dagegen im Zeitraum 3 Wochen a. p. bis 1 Tag p. p. ein Rückgang der Serumantikörperkonzentrationen nachweisbar. Entsprechend der Impfanamnese konnten bei den Sauen auch in den Tagen nach der Geburt unterschiedliche Antikörperkonzentrationen festgestellt werden. Innerhalb der Behandlungsgruppen ergab der Vergleich der S/P-Werte von Proben, die 1 und 3 Tage p. p. entnommen worden waren, keinen Unterschied, während der Vergleich mit 5 Tage p. p. entnommen Proben signifikante Unterschiede zeigte. Schlussfolgerung: Die Konzentration von Serumantikörpern gegen M. hyopneumoniae war während der ersten 3 Tage nach dem Abferkeln weitgehend konstant. Die Entnahme von Blutproben direkt nach der Geburt, die zur Untersuchung der Antikörperkinetik nach Muttertiervakzination häufig durchgeführt wird, kann daher auf den 2. oder 3. Tag p. p. verschoben werden.

Summary

Objective: The aim of this study was to describe the kinetic of serum antibody concentrations against Mycoplasma (M.) hyopneumoniae post partum (p. p.) in vaccinated and non-vaccinated sows. The characterisation of antibody kinetics at the time of parturition was investigated to estimate whether the sampling of sows immediately after parturition is a prerequisite or can be replaced by sampling at a later date. Serological examination in sows shortly before parturition is often conducted in studies focussing on the induction of maternal antibodies by vaccination, but at this time this is very stressful for the animals. A time displacement of 3 to 5 days would be preferred if the antibody concentration remains at a constant level during this time period. Material and methods: The study was performed on 47 sows in a herd endemically infected with M. hyopneumoniae. Sows of the vaccination group received Ingelvac® M. hyo 6 and 3 weeks before parturition; sows of the control group were treated with physiological saline solution. Blood samples were collected from all sows 6 and 3 weeks ante partum (a. p.) and on day 1, 3 and 5 p. p. ELISA was performed to detect antibodies against M. hyopneumoniae. Results: Within the period from 6 to 3 weeks a. p. vaccination with Ingelvac® M. hyo induced a significant increase in serum antibody concentration that remained constant until parturition. Serum antibody concentration in non-vaccinated sows decreased within the period from 3 weeks a. p. to 1 day p. p. According to vaccination history different antibody concentrations were detected on day 1 p. p. The comparison of S/P-values on day 1 and 3 p. p. showed no significant differences within the group of vaccinated or non-vaccinated sows while day 1 and day 5 values were significantly different. Conclusion: Concentration of serum antibodies against M. hyopneumoniae remained nearly constant during the first three days after parturition. Consequently, blood sampling, as often practiced immediately after parturition to investigate the induction of maternal antibodies by vaccination, can be postponed until day 2 or 3 p. p.