Rofo 2019; 191(S 01): S46
DOI: 10.1055/s-0037-1682137
Vortrag (Wissenschaft)
Muskuloskelettale Radiologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ist ein vereinfachter Psoriatic Arthritis Magnetic Resonance Imaging Score (PsAMRIS), PsAMRIS-6, zur Detektion und Verlaufskontrolle von Erkrankungs-assoziierten Gelenkveränderungen geeignet?

D Abrar
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Düsseldorf
,
M Frenken
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Düsseldorf
,
P Sewerin
2   Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Rheumatologie, Düsseldorf
,
G Antoch
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Düsseldorf
,
C Schleich
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 March 2019 (online)

 

Zielsetzung:

Ziel der Studie war, unter Verwendung hochauflösender, 3 Tesla (T) MRT eine vereinfachte Version des OMERACT Psoriatic Arthritis Magnetic Resonance Imaging Score (PsAMRIS) zu evaluieren, die auf sechs Gelenke der klinisch dominanten Hand bei Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA) vor und nach Therapieeskalation auf einen TNF-a-Inhibitor reduziert wurde.

Material und Methoden:

17 Patienten mit PsA, entsprechend der CASPAR-Klassifizierungskriterien (Durchschnittsalter 53,2,± 11,6, Minimum/Maximum 26/72 Jahre), die sich aufgrund unzureichenden csDMARD-Therapieansprechens für einen TNF-a-Inhibitor qualifizierten, wurden sowohl durch eine Basisuntersuchung als auch 6 Monate (Folgeuntersuchung) nach Therapieeskalation mittels 3T-MRT der klinisch dominanten Hand prospektiv bewertet. Die Untersuchungen wurden mit dem OMERACT PsAMRIS und dem vereinfachten PsAMRIS-6 (DIP 2 – 5 + PIP 2 + MCP 2) analysiert.

Ergebnisse:

Es konnte sowohl in der Basis- (r = 0,871; p < 0,0001) als auch in der Folgeuntersuchung (r = 0,894; p < 0,00001) eine starke Korrelation zwischen OMERACT PsAMRIS und dem vereinfachten PsAMRIS-6 gezeigt werden. Die Auswertezeit wurde signifikant (p < 0,001) von 306,2 auf 112,4 Sekunden bei Studienbeginn und von 321,25 auf 120,5 Sekunden bei der Folgeuntersuchung reduziert.

Schlussfolgerungen:

Der vereinfachte PsAMRIS-6 ist eine zeit- und ressourcensparende Modifikation des OMERACT PsAMRIS und eine zuverlässige Methode zur Erkennung von Gelenkveränderungen und zur Verlaufskontrolle bei PsA.