Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00034911.xml
Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2008; 36(05): 311-322
DOI: 10.1055/s-0038-1622691
DOI: 10.1055/s-0038-1622691
ALLGEMEINES
Neue Arzneimittel für Kleintiere 2007
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 January 2018 (online)
-
Literatur
- 1 Daniels R. Topika bei Neurodermitis – Richtige Basispflege ist wichtig. Pharm Ztg 2003; 46: 26-31.
- 2 Dirlotapid. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Slentrol® 5 mg/ml Lösung zum Eingeben für Hunde. 2007
- 3 Emmerich IU, Kluge K, Ungemach FR. Neue Arzneimittel für Kleintiere 2000/2001. Tierärztl Prax 2002; 30 (K) 81-87.
- 4 Emmerich IU, Ungemach FR. Neue Arzneimittel für Kleintiere 2002/2003. Tierärztl Prax 2004; 32 (K) 266-275.
- 5 Emmerich IU, Ungemach FR. Neue Arzneimittel für Kleintiere 2004/2005. Tierärztl Prax 2006; 34 (K) 231-244.
- 6 Emmerich IU, Ungemach FR. Neue Arzneimittel für Kleintiere 2006. Tierärztl Prax 2007; 35 (K) 403-411.
- 7 Gossellin J. et al. Evaluation of dirlotapide for sustained weight loss in overweight Labrador retrievers. J Vet Pharmacol Ther 2007; 30 (Suppl. 01) Suppl 55-65.
- 8 Hydrocortisonaceponat. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Cortavance® 0,584 mg/ml, Spray (Lösung) zur Anwendung auf der Haut für Hunde. 2007
- 9 Kirk CA. et al. Influence of dirlotapide, a microsomal triglyceride transfer protein inhibitor, on the digestibility of a dry expanded diet in adult dogs. J Vet Pharmacol Ther 2007; 30 (Suppl. 01) Suppl 66-72.
- 10 Kluge K, Ungemach FR. Neue Arzneimittel für Kleintiere 1999. Tierärztl Prax 2000; 28 (K) 209-215.
- 11 Kluge K, Ungemach FR. Veränderungen auf dem Arzneimittelmarkt 1996/1997. Tierärztl Prax 1998; 26 (K) 150-153.
- 12 Kluge K, Ungemach FR. Veränderungen auf dem Arzneimittelmarkt 1998. Tierärztl Prax 1999; 27 (K) 218-223.
- 13 Löscher W. Propofol. In: Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. Löscher W, Ungemach FR, Kroker R. Hrsg Berlin: Parey; 2006: 82-83
- 14 Löscher W, Ungemach FR. Hemmstoffe des Angiotensin-Knversionsenzyms (ACE-Hemmer). In: Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. Löscher W, Ungemach FR, Kroker R. Hrsg Berlin: Parey; 2006: 152-155
- 15 Maropitant. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Cerenia® 16 mg, 24 mg, 60 mg, 160 mg Tabletten und 10 mg/ml Injektionslösung für Hunde. 2006
- 16 Metaflumizon. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels ProMeris® 160 mg/ml und 320 mg/ml Lösung zum Auftropfen für kleine und große Katzen. 2006
- 17 Metaflumizon und Amitraz. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels ProMeris® duo 100,5 mg + 100,5 mg, 199,5 mg + 199,5 mg, 499,5 mg + 499,5 mg, 799,5 mg + 799,5 mg, 999 mg + 999 mg Lösung zum Auftropfen für kleine, mittelgroße, mittelgroße/ große, große und sehr große Hunde. 2006
- 18 Mitratapid. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Yarvitan® 5 mg/ml Lösung zum Eingeben für Hunde. 2007
- 19 Neue Arzneistoffe 2007. Pharmazeutische Zeitung online. http://www.pharmazeutische- zeitung.de zugegriffen am 4. August 2008
- 20 Osateronacetat. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Ypozane 1,875 mg, 3,75 mg, 7,5 mg, 15 mg Tabletten für Hunde. 2007
- 21 Propofol. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Rapinovet® 10 mg/ml Emulsion zur Injektion für Hunde und Katzen. 2007
- 22 Pyriprol. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Prac-tic® 56,25 mg, 137,5 mg, 275 mg, 625 mg Lösung zumAuftropfen für sehr kleine, kleine, mittelgroße und große Hunde. 2006
- 23 Spironolacton. Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels Prilactone® 10 mg, 40 mg, 80 mg Tabletten für Hunde. 2007
- 24 Tsutsui T. et al. Effect of osaterone acetate administration on prostatic regression rate, peripheral blood hormone levels and semen quality in dogs with benign prostatic hypertrophy. J Vet Med Sci 2001; 63 (04) 453-456.
- 25 Ungemach FR. Antiemetika und Prokinetika. In: Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. Löscher W, Ungemach FR, Kroker R. Hrsg Berlin: Parey; 2006: 211-217
- 26 Ungemach FR. Kaliumsparende Diuretika. In: Pharmakotherapie bei Hausund Nutztieren. Löscher W, Ungemach FR, Kroker R. Hrsg Berlin: Parey; 2006: 186-187
- 27 Ungemach FR. Phenylpyrazolverbindungen. In: Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. Löscher W, Ungemach FR, Kroker R. Hrsg Berlin: Parey; 2006: 324
- 28 Ungemach FR. Trizapentadiene. In: Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren. Löscher W, Ungemach FR, Kroker R. Hrsg Berlin: Parey; 2006: 323-324
- 29 Wren JA. et al. Biologic activity of dirlotapide, a novel microsomal triglyceride transfer protein inhibitor, for weight loss in obese dogs. J Vet Pharmacol Ther 2007; 30 (Suppl. 01) Suppl 33-42.
- 30 Wren JA. et al. Dirlotapide: a review of its properties and role in the management of obesity in dogs. J Vet Pharmacol Ther 2007; 30 (Suppl. 01) Suppl 11-16.