Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Anwendbarkeit der ultraschallgestützten (minimal invasiven) Tenotomie an klinischen
Patienten mit Tendovaginitis des M. biceps brachii. Material und Methoden: Bei 45 Hunden mit Schultergelenkslahmheit wurde eine sonographische Untersuchung
durchgeführt. Fünf dieser Hunde zeigten eine Tendovaginitis des M. biceps brachii
Grad 2–3. Die Aufnahme dieser Tiere in die Studie erfolgte, da weder klinisch noch
radiologisch eine Instabilität des Schulter-gelenks nachgewiesen werden konnte. Nach
aseptischer Vorbereitung der betroffenen Schulter wurde die Sehne im Längsschnitt
sonographisch dargestellt und nach Anlegen einer Hautinzision mit einer Skalpellklinge
Nr. 11 unter Ultraschallkontrolle proximal des Ligamentum transversum durchtrennt.
Nach 4–6 Wochen sowie 5–13 Monaten (Median: 8 Monate) fand eine klinische Nachuntersuchung
der Tiere statt. Ergebnisse: In allen Fällen war die Bizepssehne komplett durchtrennt. Es traten keine Komplikationen
auf. Nach 4 Wochen bzw. in einem Fall nach 6 Wochen waren drei Patienten lahmheitsfrei,
je ein Hund zeigte eine Lahmheit Grad 1 bzw. Grad 2. Laut Angabe der Besitzer bzw.
des behandelnden Tierarztes waren vier von fünf Tieren 5–13 Monate (Median: 8 Monate)
postoperativ lahmheitsfrei. Von einem Patienten liegen diesbezüglich keine Untersuchungsergebnisse
vor. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Mit der ultraschallgezielten Tenotomie der Bizepssehne steht neben der Arthroskopie
eine weitere minimal invasive Technik zur Behandlung einer Tendovaginitis Grad 3 der
Bizepssehne zur Verfügung. Die vorläufigen klinischen Ergebnisse erscheinen vielversprechend.
Summary
Objective: Applicability of ultrasound guided tenotomy as a minimally invasive technique for
treatment of bicipital tendovaginitis in dogs. Material and methods: 45 dogs with lameness caused by the shoulder were examined sonographically. Five
of this dogs showed a tendovaginitis grade 2–3 of the biceps tendon. Shoulder instability
could be ruled out by clinical and radiographical examination and these dogs were
included in the study. After aseptic preparation of the shoulder the biceps tendon
was sonographically displayed in its course and tenotomy was performed transcutaneously
proximal to the trans-verse ligament using a No 11 scalpell blade. After 4–6 weeks
and 5–13 months (median: 8 months) clinical re-evaluation was performed. Results: Complete transection of the biceps tendon was performed in all cases. Clinical re-evaluation
after 4 weeks and 6 weeks in one patient, respectively showed no lameness in three
patients, grade 1 and grade 2 lameness in one dog each. In the long-term (5–13 months,
median: 8 months) clinical results revealed no lameness in four of five dogs in the
opinion of the owners or referring veterinarian. One dog was lost for follow up. Conclusion and clinical relevance: Ultrasound guided tenotomy of the biceps tendon is an additional minimally inva-sive
technique for treatment of bicipital tendovaginitis grade 3 in dogs. The first clinical
results are promising.
Schlüsselwörter
Sonographie - Tenotomie - Tendovaginitis - minimal invasive Methode
Key words
Sonography - tenotomy - tendovaginitis - minimal invasive technique