Zusammenfassung
Ziel der Untersuchungen war, Einflussfaktoren auf die Trächtigkeitsrate in der deutschen
Vollblutzucht zu analysieren und insbesondere Maßnahmen zur Optimierung der Fruchtbarkeit
des alternden Zuchthengstes herauszustellen. Material und Methoden: Es erfolgte eine Auswertung der Stammdaten und Deckdaten der deutschen Vollblutzucht
aus den Jahren 1996–2009. Daten von 319 Deckhengsten, 6622 Zuchtstuten mit insgesamt
21 372 Trächtigkeiten am Ende der Zuchtsaison wurden einbezogen. Ergebnisse: Das Trächtigkeitsergebnis war signifikant beeinflusst durch das Hengst- und Stutenalter
und den Monat der Bedeckung. Signifikante Interaktionen des Hengstalters mit der Anzahl
gedeckter Stuten pro Decksaison und des Hengstalters mit dem Monat der Bedeckung wurden
festgestellt. Sowohl mit zunehmendem Alter der Stuten und Hengste als auch mit fortschreitender
Decksaison fällt die Trächtigkeitsrate ab. Alte Hengste (> 16 Jahre) erzielen signifikant
höhere Trächtigkeitsraten, wenn sie hohe Belegungszahlen ( 12 Stuten) pro Decksaison
erreichen. Im Ablauf der Decksaison sinken die von Hengsten über 16 Jahren erreichten
Trächtigkeitsraten besonders deutlich am Ende der Zuchtsaison. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Um bei alten Hengsten hohe Trächtigkeitsraten zu erzielen, sollten die zu deckenden
Stuten dem Hengst so früh wie möglich in der Decksaison zugeführt werden und Hengste
über 16 Jahre sollten auch mit einer ausreichend hohen Anzahl Stuten in der Zucht
eingesetzt werden.
Summary
Objective: The aim of this study was to evaluate factors affecting pregnancy rates in the German
Thoroughbred Breed with particular emphasis on optimisation of fertility rates for
breeding stallions of older ages. Material and methods: Data from the studbooks of the German Thoroughbred Breeding Association from 1996
to 2009 analysed. This analysis included the records of 319 stallions and 6622 brood
mares, resulting in 21 372 pregnancies at the end of the season. Results: Pregnancy rates were significantly affected by the age of the stallion and mare as
well as the season (month in the breeding season in which covering occurred). Furthermore,
significant interactions were found between stallion age and book (number of mares
covered per stallion), and between stallion age and season. Pregnancy rates decreased
with increasing age of the stallion and brood mare as well as with the progression
of the breeding season. However, stallions older than 16 years did show higher pregnancy
rates when booked for more than 12 brood mares per season. Pregnancy rates for the
older stallions were in particular decreased for later months in the breeding season.
Conclusion and clinical relevance: For breeding with older stallions mares should be bred as early as possible in the
breeding season and a sufficiently large number of mares should be covered.
Schlüsselwörter
Fruchtbarkeit - Pferd - Vollblut - Hengst - Alter
Key words
Fertility - equine - thoroughbred - stallion - age