Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2013; 41(03): 185-189
DOI: 10.1055/s-0038-1623170
Kasuistik
Schattauer GmbH

Pyometra mit persistierendem Hymen bei einem Alpaka[*]

Pyometra and persistent hymen in an alpaca
C. Egloff
1   Klinik für Reproduktionsmedizin, Vetsuisse-Fakultät Zürich, Schweiz
,
C. Gerspach
2   Klinik für Wiederkäuer, Vetsuisse-Fakultät Zürich, Schweiz
,
M. Rütten
3   Institut für Veterinärpathologie, Vetsuisse-Fakultät Zürich, Schweiz
,
M. Dettwiler
3   Institut für Veterinärpathologie, Vetsuisse-Fakultät Zürich, Schweiz
,
I. Reichler
1   Klinik für Reproduktionsmedizin, Vetsuisse-Fakultät Zürich, Schweiz
,
U. Bleul
1   Klinik für Reproduktionsmedizin, Vetsuisse-Fakultät Zürich, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 09 April 2013

Akzeptiert nach Revision: 23 April 2013

Publication Date:
05 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine 3-jährige Alpakastute wurde wegen Tenesmus in die Klinik eingeliefert. Bei der klinischen Untersuchung konnte ein habitueller Vaginalprolaps mit Tenesmus während des Harn- und Kotabsatzes beobachtet werden. Vaginoskopisch zeigte sich ein persistierendes Hymen. Bei der sonographischen Untersuchung des Abdomens stellte sich im kaudalen Abdomen ein mit echogener Flüssigkeit gefüllter Uterus dar. Die Probelaparotomie ergab die Diagnose Pyometra. Nach der durchgeführten Ovariohysterektomie kam es zur komplikationslosen Rekonvaleszenz. Eineinhalb Jahre später wurde das Alpaka wegen Kolik erneut vorgestellt. Aufgrund der erhobenen Befunde bestand eine vorsichtige Prognose ad vitam, weshalb die Stute auf Wunsch der Besitzer euthanasiert wurde. Bei der Sektion zeigte sich eine hämorrhagische Infarzierung einer Jejeunumschlinge, die durch eine bindegewebige Verwachsung zwischen Vaginalstumpf und Jejunumschlingen inkarzeriert war.

Summary

A 3-year-old female alpaca was referred to the hospital because of tenesmus. Clinical examination revealed a habitual vaginal prolapse with tenesmus during urination and defecation. On vaginoscopic examination a persistent hymen was detected. Ultrasonography of the caudal abdomen showed an echogenic fluid-filled uterus. A diagnostic laparotomy led to diagnosis of pyometra. Following ovariohysterectomy, the recovery was uneventful. One and a half years later the alpaca was again admitted to the hospital because of colic. Based on the findings, a tentative prognosis was provided and the alpaca was euthanized at the request of the owner. At necropsy, a haemorrhagic infarction of a jejunal loop was found due to incarceration in a fibrous adhesion between the vaginal stump and small intestine.

* Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. mult. H. Bostedt zum 75. Geburtstag gewidmet.