Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2012; 40(06): 443-446
DOI: 10.1055/s-0038-1623675
Kasuistik
Schattauer GmbH

Tod eines Wurfs Hundewelpen nach Sectio caesarea aufgrund einer intrauterinen Infektion

Perinatal mortality of puppies after caesarean section caused by intrauterine infection
A. Posival
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
G. Althoff
2   Institut für Veterinär-Pathologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
S. Goericke-Pesch
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen
,
A. Wehrend
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 11 January 2012

Akzeptiert nach Revision: 25 May 2012

Publication Date:
06 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die perinatale Mortalität bei Hund und Katze ist relativ hoch. Während Todesfälle innerhalb der ersten 3 Lebenswochen meist eindeutig infektiösen Ursachen zuzuordnen sind, ergibt sich bei perakutem Versterben von Welpen unmittelbar nach Geburt oder Sectio caesarea ein hohes Konfliktpotenzial zwischen Besitzer und Tierarzt. In diesem Zusammenhang wird vom Besitzer in der Regel ein falsches Narkoseregime oder eine zu lange Operationsdauer postuliert. Dieser Fallbericht zeigt jedoch, dass auch bei perakutem Versterben unmittelbar post natum infektiöse Ursachen – z. B. infolge intrauteriner Infektionen – in Erwägung gezogen werden müssen und die pathologische, virologische und bakteriologische Untersuchung verstorbener Welpen eine wichtige Maßnahme zur Klärung der Todesursache darstellt.

Summary

Perinatal mortality in dogs and cats is relatively high. Whereas the death of puppies within the first 3 weeks of life is commonly assumed to be due to infectious causes, peracute death of neonates immediately after parturition or caesarean section results in a high potential for conflict between owner and veterinarian. In this respect, the owner often postulates a wrong anaesthetic regime or a too prolonged duration of surgery. This case report, however, clearly shows that also in the case of immediate perinatal death, infectious causes – e. g. due to intrauterine infection – have to be taken into consideration and that pathological, virological and bacteriological post-mortem examinations of puppies is an important procedure to identify the reason for perinatal death.