Mittels konstanter Infusion von 15 O-markiertem Wasser kann der Wasserraum der Lungen tomographisch rekonstruiert werden.
Durch nachfolgende Inhalation von 11 C-markiertem Kohlenmonoxid gelingt eine Rekonstruktion des Blutverteilungsraumes.
Durch Differenzbildung der so erhaltenen Schichten ergibt sich ein quantitatives Bild
des extravasalen Lungenwassers. 15 O-markierter Sauerstoff wird an einem Zyklotron (MC-36, Scanditronix) kontinuierlich
erzeugt und on-line zu 15 O-H2 O weiterverarbeitet. Nach Verdünnung mit 0,9% Kochsalz-Lösung wird die Aktivität mit
einer Pumpe infundiert. Die Infusionsrate beträgt 6 ml/Min. Das Aktivitätsniveau des
Infusâtes beträgt 3,7 MBq/Sek. und kann über 40 Min. mit einer Abweichung von weniger
als 5% konstant gehalten werden. Sterilität und Pyrogenfreiheit des Infusâtes werden
durch bakteriologische Untersuchungen sowie Kaninchen- und Limulus-Tests sichergestellt.
Die konstante Infusion von 15 O-markiertem Wasser führt nach ca. 8 - 10 Min. zu einem gleichbleibenden Aktivitätsniveau
über der Lunge. Die tomographische Rekonstruktion mittels einer Positronenkamera (Model
4200, Cyclotron Corp.) dauert ca. 15 Min. Ein schneller Wechsel der Zyklotron-Parameter
sowie weitgehend automatisierte chemische Verfahren gestatten eine schnelle Herstellung
von 11 C-CO, so daß ca. 40 MBq hiervon 15 Min. nach Beendigung der 15 O-H2 O Infusion für eine Bolus-Inhalation zur Verfügung stehen. Eine gleichmäßige Markierung
des Blutvolumens ist nach 3 ȓ 4 Min. erreicht. Die anschließende tomographische Rekonstruktion
dauert ebenfalls 15 Min. Die mittels der Positronen-Kamera in transversalen Schichten
bestimmte Intravasalaktivität korreliert linear mit der Aktivität von Blutproben bis
zu einer Aktivitätskonzentration von 100 kBq/ml.
A method was developed for the continuous infusion of 15 O-labeled water which allows the tomographic reconstruction of the total lung water
(TLW). Subsequent inhalation of 11 C-labeled carbon-monoxide permits the reconstruction of the blood volume (BV). After
normalization of intravascular activities the difference of TLW minus BV yields a
quantitative value of regional extravascular lung water (rELW). 15 O-O2 is converted on-line to 15 O-H2 O and trapped in a 2 ml buffer reservoir which is fed by a pump with 0.9% NaCl. A
precision pump is used to withdraw the labeled H2 O and infuse it at a rate of 6 ml/min. The radioactivity level of the infusate (ca.
3.7 MBq/sec) is controlled and can be kept constant with a deviation of less than
5% over 40 min. The sterility and apyrogenicity of the system effluent is assured
by frequent bacteriological, rabbit and limulus tests. A constant radioactivity level
in the lung area is reached after 8 – 10 min. The infusion is continued for the tomographic
reconstruction (Positron Camera System 4200, Cyclotron Corp.) which takes 15 min.
A fast change of cyclotron parameters (MC-36, Scanditronix) and automated chemistry
procedures allow a single breath administration of 11 C-CO (ca. 40 MBq) 15 min after the end of the 15 O-H2 O infusion. Blood pool equilibrium is reached after 3 – 4 min, and the blood volume
is reconstructed within 15 min also. Intravascular activities as determined from reconstructed
slices in the region of the aortic arch correlate linearly with blood sample activities
up to 100 kBq/ml.