Nuklearmedizin 1983; 22(05): 226-231
DOI: 10.1055/s-0038-1623808
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Biokinetik osteotroper Radiopharmaka bei metabolischen Osteopathien—Vergleich von 47Ca und 99mTc-Methylen-Diphosphonat (MDP)[*]

Biokinetics of Osteotropic Radiopharmaceuticals in Metabolie Osteopathies —Comparison of 47Ca and 99mTc-MDP

Authors

  • J. Knop

    1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin, Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
  • R. Montz

    1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin, Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
Further Information

Publication History

Eingegangen: 12 June 1983

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Preview

Bei 11 Patienten mit Osteoporose, 7 Patienten mit Hyperparathyreoidismus (HPT), 4 Patienten mit Osteomalazie (OM) und 3 Patienten ohne Störung des Knochenstoffwechsels wurden die Anreicherungsraten von 99mTc-Methylendiphosphonat (MDP) in die Lendenwirbelsäule (LWS) bestimmt und zusätzlich bei 19 Patienten die 47Ca-Kinetik gemessen. Die 99mTc-MDP-Anreicherungsraten in die LWS waren nur bei den Patienten mit HPT und OM erhöht (p ≦ 0,01). Die Plasma-Elimination von 99mTc-MDP innerhalb der ersten Stunde nach der Applikation war bei allen Patienten normal. Die Ergebnisse der 47Ca-Kinetik zeigten bei der Mehrzahl der Patienten mit Erkrankungen des Knochenstoffwechsels Störungen im inneren Kalziumumsatz; sie waren bei Patienten mit Osteoporose gering ausgeprägt. Der Vergleich der Anreicherungsraten von 99mTc-MDP mit den Parametern des inneren Kalziumumsatzes ergab signifikante Beziehungen zum austauschbaren Weichteilund Knochenkalzium. Die Korrelationen zum gesamten Kalziumumsatz und zur Kalziumakkretion in das Skelett waren schwach. Nur bei der Hälfte der Patienten waren 99mTc-MDP-Anreicherungsraten und Kalziumakkretionen normal oder gleichsinnig erhöht. 99mTc-MDP ist mit Einschränkung zur kinetischen Analyse eines pathologisch veränderten Knochenstoffwechsels geeignet. Unterschiedliche Anreicherungsmechanismen von 99mTc-MDP (Knochenmatrixbildung) und 47Ca (Mineralumsatz) im Knochengewebe mögen Ergebnisunterschiede erklären.

Plasma clearance and osseous accumulation rates of 99mTc methylene diphosphonate (MDP) in the lumbar spine were measured in 11 patients with osteoporosis (OP), 7 patients with hyperparathyroidism (HPT), 4 patients with osteomalacia (OM) and in 3 patients (N) who were studied to exclude metabolic bone disease. The findings in 19 patients were compared with the results of 47Ca kinetics. The plasma elimination of 99mTc-MDP during the first hour after application was normal in almost all the patients. The 99mTc-MDP accumulation rates in the lumbar spine were raised in patients with HPT and OM (p ≦ 0,01) and normal in patients with OP and N (p > 0,05).47Ca kinetics were disturbed in most of the patients with metabolic bone disease, with minimal deviations in OP. The comparison of 99mTc-MDP accumulation rates with the results of 47Ca kinetics revealed significant correlations with exchangeable bone and soft tissue calcium. The correlations with total calcium turnover and calcium accretion were poor. Only half of the patients had equal results of 99mTc-MDP accumulation rates and bone calcium accretion rates. It is concluded that the 99mTc-MDP uptake by bone is an index of bone metabolism presumably of the organic matrix, whereas 47Ca kinetics represent the mineral metabolism of bone.

* Mit Unterstützung der DFG, Sonderforschungsbereich 34 „Endokrinologie”.