Summary
Nuclear cardiological procedures have paved the way for non-invasive diagnostics of
various partial functions of the heart. Many of these functions cannot be visualised
for diagnosis by any other method (e. g. innervation). These techniques supplement
morphological diagnosis with regard to treatment planning and monitoring. Furthermore,
they possess considerable prognostic relevance, an increasingly important issue in
clinical medicine today, not least in view of the cost-benefit ratio.
Our current understanding shows that effective, targeted nuclear cardiology diagnosis
– in particular for high-risk patients – can contribute toward cost savings while
improving the quality of diagnostic and therapeutic measures.
In the future, nuclear cardiology will have to withstand mounting competition from
other imaging techniques (magnetic resonance imaging, electron beam tomography, multislice
computed tomography). The continuing development of these methods increasingly enables
measurement of functional aspects of the heart. Nuclear radiology methods will probably
develop in the direction of molecular imaging.
Zusammenfassung
Nuklearkardiologische Verfahren ermöglichen die nichtinvasive Diagnostik unterschiedlicher
Partialfunktionen des Herzens. Viele dieser Funktionen sind mit keinem anderen Verfahren
(z.B. Innervation) bildgebend zu untersuchen. Diese Verfahren ergänzen die morphologische
Diagnostik im Hinblick auf Therapieplanung und -kontrolle. Ferner besitzen sie eine
erhebliche prognostische Bedeutung, die zurzeit, auch unter dem Aspekt der Kosten-Nutzen-Relation,
einen immer größeren klinischen Stellenwert erlangt.
Nach heutigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass eine adäquate zielgerichtete
nuklearkardiologische Diagnostik – insbesondere bei Hochrisikopatienten – zur Kostenreduktion
bei verbesserter diagnostischer und therapeutischer Qualität beitragen kann. Zukünftig
wird sich die Nuklearkardiologie der Konkurrenz alternativer bildgebender Verfahren
(Kernspintomographie, Elektronenstrahl-Tomographie, Mehrschicht-Computertomographie)
stellen müssen. Mit der Weiterentwicklung dieser Verfahren wird zunehmend die Erfassung
funktioneller Aspekte des Herzens ermöglicht, die nuklearkardiologischen Methoden
werden sich daher vermutlich in Richtung der molekularen Bildgebung weiterentwickeln.
Keywords
Nuclear cardiology - myocardial SPECT - myocardial PET
Schlüsselwörter
Nuklearkardiologie - Myokard-SPECT - Myokard-PET