Nuklearmedizin 1985; 24(02): 75-81
DOI: 10.1055/s-0038-1624283
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Knochenszintigraphie zur Erfolgsbeurteilung einer Chemotherapie beim Osteosarkom

Bone Scintigraphy in Assessing the Response of Osteosarcoma to Presurgical Chemotherapy

Authors

  • J. Knop

    1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin der Radiologischen Universitätsklinik, Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
  • P. Stritzke

    1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin der Radiologischen Universitätsklinik, Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
  • R. Montz

    1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin der Radiologischen Universitätsklinik, Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
  • G. Delling

    2   (Dir.: Prof. Dr. C. Schneider), dem Pathologischen Institut, Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
  • K. Winkler

    3   (Dir. : Prof. Dr. G. Seifert) und der Abteilung für Onkologie der Kinderklinik (Dir.: Prof. Dr. G. Landbeck), Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
Further Information

Publication History

Eingegangen: 15 June 1984

in revidierter Form: 08 October 1984

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Bei 13 Patienten mit Osteosarkom wurde der Blutdurchfluß und die regionale 99mTc-MDP-Clearance des Tumors im Vergleich mit der gesunden Gegenseite während einer präoperativen Chemotherapie mehrfach untersucht. Die Ergebnisse wurden mit dem histologisch bestimmten Regressionsgrad des Tumors nach 11 wöchiger Chemotherapie verglichen. Bei gutem Ansprechen des Tumors entsprechend einer weitgehenden Devitalisierung des Osteosarkoms (Restvitalität <10%) war der Blutdurchfluß des Tumors stark reduziert, die 99mTc- MDP-Clearance nahm im Mittel um 66% ab. Bei allen Tumoren mit geringerem Therapieeffekt (Restvitalität >10%) blieb der Blutdurchfluß des Tumors pathologisch erhöht, die regionale 99mTc-MDP-Clearance nahm zu oder blieb unverändert. Mit der quantitativen Bestimmung der regionalen 99mTc-MDP-Clearance im Tumor gelang bei 8 von 9 Patienten (89%) 4 bis 7 Wochen nach Therapiebeginn eine richtige Aussage bezüglich der Tumorvitalität. Eine richtige Aussage war auch mit der einfachen, aber störanfälligen Bestimmung von Tumor/Knochenquotienten der ROIAktivitat nach 60 min möglich. Eine Verminderung der 99mTc-MDP-Clearance um mehr als 20% zeigte mit einer Spezifität von 80% eine Wirksamkeit der Chemotherapie an. Am Therapieende konnte die Spezifität durch Hinzuziehung der Blutdurchflußwerte im Tumorbereich noch weiter verbessert werden.

Summary

During preoperative chemotherapy regional 99mTc-MDP clearance by tumor and healthy bone as well as tumor blood flow were determined in 13 patients with osteosarcoma. The results were compared to histologic regression grades. After good response (tumor vitality <10%) tumor blood flow normalized and regional 99mTc-MDP clearance decreased by 66% (range 56-82%). After poor response to chemotherapy (tumor vitality >10%) tumor blood flow remained increased, whereas regional 99mTc-MDP clearance was unchanged or increased except in one patient. After 4-7 weeks of chemotherapy tumor viability was accurately assessed in 8 of 9 patients (89%) by means of regional 99mTc- MDP clearance. Tumor viability could be evaluated also by simple tumor/ non-tumor ratios. A decrease of 99mTc-MDP clearance by more than 20% indicated an effective chemotherapy with a specifity of 80%. After 10-13 weeks of chemotherapy the specifity was improved including the results of tumor blood flow determination.