Nuklearmedizin 1985; 24(05): 238-243
DOI: 10.1055/s-0038-1624309
Originalarbeiten - Original Articles
Schattauer GmbH

Neue Kriterien zur szintigraphischen Verlaufskontrolle von Knochenmetastasen nach Strahlentherapie [*]

Ergebnisse der quantitativen Funktionsszintigraphie mit 99mTc-MDPMonitoring of Bone Metastases after Radiation TherapyResults of Quantitative Functional Imaging with 99mTc-MDP

Authors

  • J. Knop

    1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. C. Schneider) und der Abteilung Strahlentherapie (Dir. : Prof. Dr. H. Franke) des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf Bundesrepublik Deutschland
  • P. Stritzke

    1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. C. Schneider) und der Abteilung Strahlentherapie (Dir. : Prof. Dr. H. Franke) des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf Bundesrepublik Deutschland
  • G. Langendorff

    1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Dir.: Prof. Dr. C. Schneider) und der Abteilung Strahlentherapie (Dir. : Prof. Dr. H. Franke) des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf Bundesrepublik Deutschland
Further Information

Publication History

Eingegangen: 25 September 1985

Publication Date:
12 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Bei 13 Patienten mit Skelettmetastasen wurde die regionale 99mTc- MDP-Clearance in 17 Läsionen nach einer Strahlentherapie mehrfach bestimmt. In bestrahlten osteoblastischen Metastasen nahm die 99mTc- MDP-Clearance innerhalb von 14 Wochen ab, eine Normalisierung wurde nur in einem Herd erreicht. In bestrahlten osteolytischen Metastasen nahm die 99mTc-MDP-Clearance in den ersten 4 Wochen weiter zu und zeigte damit eine beginnende Reossifikation an, die später im Röntgenbild als Rekalzifizierung der Defekte erkennbar war. In den folgenden 22-47 Wochen nahm die 99mTc-MDP-Clearance wieder ab und erreichte wieder ihren Ausgangswert oder unterschritt ihn leicht. Eine Normalisierung der Meßwerte wurde nach 28-50 Wochen nur in 6 von 11 Metastasen erreicht. Vor dieser Zeit waren jedoch in allen Fällen reparative Veränderungen röntgenologisch erkennbar. Skelettszintigraphische Verlaufskontrollen bestrahlter Metastasen müssen diesen komplexen Änderungen der Tracerkinetik angepaßt werden. Die initiale Zunahme der Traceranreicherung infolge reparativer Knochenneubildung darf nicht als lokale Progression der Metastasierung fehlgedeutet werden.

Summary

After radiation therapy regional 99mTc-MDP clearance by 17 metastatic lesions was determined repeatedly in 13 patients. 99mTc-MDP clearance rates decreased within 14 weeks after irradiation of osteoblastic metastases, but were normalized in only one lesion. In osteolytic lesions 99mTc-MDP clearance increased 4 weeks after completion of radiation therapy indicating reossifications evident from X-ray examinations subsequently. 99mTc-MDP clearance decreased subsequently and returned to normal after 28-50 weeks in 6 out of 11 metastases demonstrating reossification on X-ray. Monitoring of radiation therapy of bone metastases should be adapted to these complex variations of tracer kinetics. The initial increase of tracer accumulation in osteolytic metastases due to bone repair should not be misinterpreted as a local progression of metastatic bone disease.

* Herrn Prof. Dr. med. C. Schneider zum 60. Geburtstag.