 
         
         Zusammenfassung
         
         Öffentlichkeit und Fachkreise diskutieren mit Interesse die Arzneimittelsicherheit
            für Kinder- und Jugendliche, da die Anwendung von Arzneimitteln in der Pädiatrie und
            Kinder- und Jugendpsychiatrie nur unzureichend abgesichert ist. Im Deutschen Bundestag
            haben Abgeordnete der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als auch der CDU/CSU die Bundesregierung
            aufgefordert, Maßnahmen in Angriff zu nehmen. Um die Verbesserung der Versorgung von
            Kindern mit geprüften Arzneimitteln umzusetzen, hatte die Bundesgesundheitsministerin
            einen Beauftragten ernannt. Zwischenzeitlich wurde ein Konzept aufgestellt, das eine
            verstärkte Zusammenarbeit aller beteiligten Kreise beinhaltet und einen Teil der Forderungen
            verwirklicht, die der Bundestag für erforderlich hält. Für Kinderarzneimittel wurde
            eine »Expertenkommission Arzneimittel für Kinder- und Jugendliche« eingerichtet. Eine
            Aufgabe dieses Ausschusses ist es, Standards für Arzneimittel zu benennen, die als
            Empfehlungen für Kinder zugelassen werden sollten.
         
         Die bestehenden Vorschriften, sowohl im Sozialgesetzbuch V als auch im Arzneimittelgesetz,
            sind nicht flexibel genug, um optimale Therapiemöglichkeiten zu ermöglichen. Die Umsetzung
            eines Urteils des Bundessozialgerichtes zur eng umschriebenen Erstattung von nicht
            zugelassenen Arzneimitteln wird mit Interesse verfolgt werden. Die am Bundesinstitut
            für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingerichtete Expertengruppe sollte Empfehlungen
            für die Umsetzung des Urteils, soweit Kinder- und Jugendliche betroffen sind, erarbeiten.
         
         Summary
         
         The public and professionals are greatly involved in the discussion about the drug
            safety for children and youth, because the application of medicines in pediatrics
            and child and adolescent psychiatry is only protected in an insufficient manner. The
            SPD (Social-Democrats of Germany) and BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Union ‘90/ Green Party)
            as well as CDU/CSU (Christian Democratic Union/Christian Social Union) challenged
            the federal government to enforce measures. In order to improve the supply of children
            with tested drugs, the federal health minister designated a representative. In the
            meantime a concept was developed that contains improved cooperation of all the involved
            parties and realizes some demands that the federal parliament found to be legitimate.
            An »Expert Commission: Drugs for Children and Youth« was created. The purpose of this
            commission is to identify standards for drugs that should be issued as recommendations
            for children.
         
         Existing regulations contained in the Social Code V (SGB V) as well as in the Drug
            Code (AMG) are not flexible enough to enable optimal therapy options. Implementation
            of the Federal Social Court (BSG) ruling regarding the narrow specification of non-registered
            drugs is being followed with great interest. Newly created expert group at the Federal
            Institute for Drugs and Medical Products (BfArM) could develop such recommendations
            for the implementation of the ruling in regard to children and youth.
         
         Schlüsselwörter
Arzneimittelsicherheit - off label use - Bundesregierung - Gesetzeslage
Keywords
Drug-safety for children - political initiatives in Germany - expert-commission -
            legal regulations in german law