DOI: 10.1055/s-00034916

Nervenheilkunde

Ausgabe 02 · Volume 22 · 2003 DOI: 10.1055/s-008-37482

Original- und Übersichtsarbeiten/Original and Review Articles

  • 60
    Fegert, J. M.:

    Möglichkeiten und Grenzen psychopharmakologischer Forschung im Kindesalter

    Possibilities and limits of psychopharmacological research in children
  • 66
    Hildebrandt, A. G.:

    Initiativen der Bundesregierung zur Verbesserung der Arzneimittelsicherheit für Kinder- und Jugendliche

    German federal government initiatives for improving the safety of prescription drugs for children and youths
  • 70
    Weber, H.-J.:

    Konzepte pädiatrischer Studien

    Strategies for pediatric trials
  • 75
    Fegert, J. M.:

    Ethische und rechtliche Probleme bei Behandlungen schizophrener Patienten mit Neuroleptika im Kindes- und Jugendalter

    Ethical and legal issues in treatment of schizophrenic patients with neuroleptics in childhood and youth
  • 80
    Gerlach, M.; Banaschewski, T.; Warnke, A.; Rothenberger, A.:

    Ist ein Parkinson-Syndrom als Spätfolge einer Methylphenidatbehandlung im Kindesalter möglich?

    Parkinson’s disease following methylphenidate administration in childhood?
  • 85
    Döpfner, M.; Banaschewski, T.; Schmidt, J.; Uebel, H.; Schmeck, K.; Gerber, W. D.; Günter, M.; Knölker, U.; Gehrke, M.; Häßler, F.; Möhler, E.; Brünger, M.; Ose, C.; Fischer, R.; Poustka, F.; Lehmkuh, G.; Rothenberger, A.:

    Langzeitwirksames Methylphenidat bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen

    Long-acting methylphenidate preparation in children with ADHD – a multicenter study
  • 98
    Spitzer, M.:

    Entwicklungsneurobiologie höherer geistiger Leistungen

    Developmental cognitive neuroscience
  • 104
    Schmidt, D.; Elger, C. E.:

    Klinischer Nutzen einer Levetiracetambehandlung bei Epilepsie

    Clinical benefit of Levetiracetam add-on treatment in 774 patients with chronic, drug-refractory epilepsy
  • Geist & Gehirn

  • 108